-
Halle A
-
Neben verschiedenen Leckereien warte ein buntes Bühnenprogramm auf euch, aufgelockert mit sportlichen Aktivitäten und kreativen Erlebnissen. Wir toben und tanzen und lassen die Rabauken los!
Halle A, 13:30–17 Uhr
-
FebruarMo25
Mit Eins Zwo, „Die Pfütze des Eisbergs“ und seinen Auftritten im „Neo Magazin Royale“ hat er Rap-Geschichte geschrieben.
Nun kehrt Dendemann nach längerer Pause endlich wieder auf große Bühnen zurück. Im Februar 2019 gibt der beste deutsche Rapper 16 Konzerte. Von Wien bis Hamburg, von Köln bis Berlin: Dendemann ist so wach und auf den Punkt wie noch nie.Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Ausverkauft!
-
Die fünf-köpfige Band Deaf Havana aus dem Vereinigten Königreich veröffentlichte 2018 ihr fünftes Studioalbum Rituals. Auf Rituals verwandelt sich der Hardrock des beliebten Britrock-Quintetts in - nennen wir es so - etwas wie Hardpop.
Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
März
-
MärzSo03MärzSa02
Graphic Days präsentiert:
Ausstellung, Festival, Markt
Graphic Days Leipzig #2
- art festival - market - exhibition -
Das große Kunstfestival aus Berlin kommt nach Leipzig! Graphic Days: Sa/So, 2./3. März 2019 im WERK 2, Halle A + Freifläche
Öffnungszeiten: Sa 12-22 Uhr / So 12-21 Uhr
Samstag: Halle A, 12–22 Uhr
Sonntag: Halle A, 12–21 Uhr -
WERK 2 präsentiert:
Cover-Konzert, Post-Punk
Transmission-The Sound Of Joy Division (UK)
„40 years of unknown pleasures tour 2019” + special guest: Atlas Bird
Seit mehr als 30 Jahren sind TRANSMISSION - The Sound of JOY DIVISION eine der führenden britischen Tribute-Bands von Joy Division, die den dunklen, tiefen Sound der Band weiterleben lassen.
Halle D, Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr
-
EULEs Debüt-Single „Stehaufmädchen“ ist seit kurzem auf dem Markt und jetzt gibt es endlich auch die ersten Live-Tourdaten. EULE ist musikalisch kein unbeschriebenes Blatt: Bereits 2015 stand die Berlinerin erstmals auf der TV-Bühne und performte bei „The Voice of Germany“ vor einem Millionenpublikum.
Halle D, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr
-
MärzSa09
Grafikdruckwerkstatt präsentiert:
Familienwerkstatt
Papiertiger - Memory
Familienwerkstatt in der Grafikdruck
Papiertiger ist ein generationsübergreifendes Angebot für die ganze Familie, das wir künstlerisch begleiten. Gemeinsam arbeiten Kinder, Eltern oder Großeltern an einem Projekt und sammeln Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen, Farben und Druckpressen.
Immer 2x/Monat.Grafikdruckwerkstatt, 10–13 Uhr
-
MärzSa09
Einmal im Monat verwandelt sich die große Halle A in einen funkelnden Dancefloor: Pop, Kult, Charts, Discokugel und Cocktails.
Halle A, Beginn: 22 Uhr
-
MärzSo10
Das WERK 2 öffnet seine Türen und gewährt einen Blick hinter die Kulissen und in die Geschichte des ehemaligen Fabrikgeländes.
Erbaut wurde die Kulturfabrik 1848 als Gasmesserfabrik und wurde bis zur Wende als VEB Werkstoffprüfmaschinen Leipzig genutzt. Danach gründete sich 1992 der WERK 2 - Kulturfabrik Leipzig e.V. und hauchte dem brachliegenden Gelände wieder Leben ein. Seitdem ist das WERK 2 mit einem umfangreichen Programm und seinen Werkstattangeboten als Soziokulturelles Zentrum tätig.Gelände, 11–12:30 Uhr, EINTRITT FREI!
-
MärzSo10
Der 1st & 2nd Hand Verkauf von gotischer Kleidung, Haushaltswaren, Büchern, Kunst, Schmuck und vielem mehr.
Halle A, 14–19 Uhr, EINTRITT FREI!
-
Rotor Bikes und WERK 2 präsentieren:
Multivisionsvortrag
Thomas Meixner: Per Rad von Bitterfeld nach Kapstadt
Thomas Meixner startete mit seinem Fahrrad in seiner Heimat, in Sachsen-Anhalt und kurbelte 27.000 Kilometer bis zum Kap der guten Hoffnung ganz im Süden von Afrika. In einer spannenden Dia-Show vermittelt er seine Erlebnisse und Abenteuer, die man so sicher nur vom Fahrrad aus erleben kann.
Halle D, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr
-
Was macht man, wenn man am Strand aufwächst und nicht surfen kann? Man tauscht das Brett gegen Gitarren und gründet eine Band. Gute Entscheidung: Tequila & the Sunrise Gang beweisen mit multi-instrumentalem Reggae-Rock-Sound und fulminanten Live-Auftritten im Vorprogramm der Mad Caddies (USA), Babylon Circus (Frankreich) oder Panteón Rococó (Mexiko), dass „Welle machen“ kein reines Surfer-Ding ist.
Halle D (Clubstage), Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr
-
MärzFr15
Der erste Jahrestag der Aufnahme künstlerischer Drucktechniken ins bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes durch die Deutsche UNESCO-Kommission ist Anlass, mit einer Vielzahl an Aktivitäten zur Vermittlung der Druckkunst beizutragen und so auf ihre Bedeutung für die Kultur in Deutschland aufmerksam zu machen.
Wir öffnen unsere Grafikdruckwerkstatt für alle Interessierten zum Reinschnuppern.Grafikdruckwerkstatt, Beginn: 13 Uhr, EINTRITT FREI!
-
Chefboss haben in den letzten Jahren für ordentlich frischen Wind auf den deutschen Bühnen gesorgt und sich mit ihrer Mischung aus einzigartigem Sound, unverkennbarer Stimme und charismatischem Tanz als einer der spannendsten Liveacts bewiesen. Ab März auf Tour mit „Hol dein Freak raus“.
Halle D, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr
-
Seit gut zehn Jahren spielen White Lies ihren vom New Wave beeinflussten Post-Punk. Dieses Jahr wagt das Trio den ersten Schritt auf seinem neuen Weg zum fünften Album. White Lies haben ihren Klangraum erweitert und lassen neben den bewährten breitwandigen Gitarren- und Synthiesounds genug Platz für Neues. Der Zusammenklang zwischen keyboardlastigen Klängen, eingängigen Riffs sowie starken Melodien und Harmonien wird hier in neue, unerhörte Höhen getrieben.
Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
-
Dresdens Reggae & Ska–Helden sind zurück mit neuem Programm, neuem Album und neuen Anzügen. Seit 1994 unermüdlich unterwegs hat sich die Band einen legendären Ruf als Partygarant weit über die Szene hinaus erarbeitet. Mit einer wilden Mischung aus Reggae, Ska, Rocksteady, Dub, Klezmer, Jazz und Balkan sprengen Yellow Umbrella wieder einmal alle Genregrenzen.
Halle D, Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr
-
MärzSo17
Sunday Funday heißt es im März zum ersten Mal in Leipzig, wenn der Weiberkram Mädelsflohmarkt zu euch kommt! Wir machen Schluss mit langweiligen Styles und Outfits.
Freifläche, Halle A, Beginn: 11 Uhr
-
WERK 2 präsentiert:
Puppenspiel, Kinder, Reggae
Kinder ins WERK: Die große Reggaehase Boooo - Revue
präsentiert von Dieter T. Frosch, Special Guest: Dr. Ring Ding
Auf vielfachen Wunsch bringen Reggaehase Boooo und seine Freunde ein Album mit den besten Songs aus allen vier Abenteuern heraus.
Live begleitet wird Boooo von seinen Eltern (Yellow Umbrella).
Nach dem neuen Kinderbuch von Jens Strohschnieder & Yellow Umbrella für alle ab 3 Jahren.1. Vorstellung: Halle D, Einlass: 13:30 Uhr, Beginn: 14 Uhr, Ende: 15 Uhr
2. Vorstellung: Halle D, Halle D, Einlass: 16 Uhr, Beginn: 16:30 Uhr, Ende: 17:30 Uhr -
MärzDi19
Bündnis 90 / Die Grünen Leipzig präsentiert:
Podiumsdiskussion
Grünes Zukunftskonzept für eine nachhaltige Wärmeversorgung in Leipzig
Mit Blick auf eine gelingende Energiewende muss sich Leipzig verstärkt damit auseinandersetzen, wie eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung möglich wird. Es ist eine der zentralen Aufgaben für die Zukunft der Stadt und für den Klimaschutz, die städtische Wärmewende als ganzheitliches Vorhaben zu entwickeln. Wie kann ein ganzheitliches Konzept für die Stadt Leipzig aussehen? Wir laden zur gemeinsamen Diskussion ein.
Halle D, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 18:30 Uhr, EINTRITT FREI!
-
MärzDo21
Bela B auf Lesereise: In Scharnow, einem Dorf nördlich von Berlin, ist der Hund begraben. Scheinbar. Tatsächlich wird hier gerade die Welt gewendet: Schützen liegen auf der Lauer, um die Agenten einer Universalmacht zu vernichten, ein mordlustiges Buch richtet blutige Verheerung an, und mittendrin hat ein Pakt der Glücklichen plötzlich kein Bier mehr.
Halle D, Einlass: 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr, Ende: 19:30 Uhr
Ausverkauft!
Zusatzvorstellung: am selben Tag um 21:30 Uhr.
-
MärzDo21
Leipziger Buchmesse und die Phantastische Akademie e.V. präsentieren:
Lesung
Der große Phantastik-Leseabend der Leipziger Buchmesse
Die Leipziger Buchmesse und die Phantastische Akademie e.V. laden ein zum großen Phantastik-Leseabend im WERK 2. Mit dabei sind dabei unter anderem Markus Heitz, Maja Ilisch, Lena Kiefer, Kai Meyer und Monika Peetz.
Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
-
MärzDo21
WERK 2 präsentiert:
Lesung
Bela B Felsenheimer (Zusatztermin)
„Scharnow ist über(all)“ – Lesereise 2019
Bela B. auf Lesereise: In Scharnow, einem Dorf nördlich von Berlin, ist der Hund begraben. Scheinbar. Tatsächlich wird hier gerade die Welt gewendet: Schützen liegen auf der Lauer, um die Agenten einer Universalmacht zu vernichten, ein mordlustiges Buch richtet blutige Verheerung an und mittendrin hat ein Pakt der Glücklichen plötzlich kein Bier mehr.
Halle D, Einlass: 20:30 Uhr, Beginn: 21:30 Uhr, Ende: 23 Uhr
Ausverkauft!
-
Autoren und Autorinnen aus nordischen Ländern lesen in der langen Lesenacht: Steinunn Sigurðardóttir, Anne Ragde, Josefine Klougart, René Nyberg, Per J. Andersson, Katrine Engberg, Johanna Holmström, Lars Kepler, Mikael Torfason, Pål Moddi Knutsen.
Halle A, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr
-
MärzFr22
Leipzig liest und die naTo zu Gast im WERK 2:
Lesung
Fatma Aydemir/ Hengameh Yaghoobifarah: Eure Heimat ist unser Albtraum (Ullstein Verlag)
Special Guest: Olga Grjasnowa
Wieviel Förderung kann ein rassistisches Schulsystem leisten? Wie fühlt es sich an, als „Bedrohung“ wahrgenommen zu werden? Wieviel Vertrauen besteht nach der Aufdeckung des NSU noch in die Sicherheitsbehörden?
In persönlichen Essays geben die Autor*innen Einblick in ihren Alltag und halten Deutschland den Spiegel vor.Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr, EINTRITT FREI!
-
MärzSa23
Ob die glamourösen 70er, die bunten 80er oder die innovativen 90er Jahre, jede Epoche hatte Hits und Ohrwürmer, an die wir uns alle gerne erinnern und oft auch persönliche Erlebnisse verbinden. Von Abba und Gloria Gaynor über Cindy Lauper, Billy Idol bis hin zu Snap! kann man es auf der Tanzfläche mal wieder ordentlich krachen lassen!
Halle A, Beginn: 22 Uhr
-
MärzSa23
Elektronische Musik bewegt Körper und Geist. Electro ist ein Lebensgefühl. Ein Lebensgefühl, das man zusammen mit anderen Fans in der im industriellen Stil gehaltenen Halle D ausleben kann.
Halle D, Beginn: 22 Uhr
-
MärzSo24
Nach dem Markt ist vor dem Markt! Mit dem Rückblick auf drei bunte Märkte mit verschiedensten Ständen, die von Schallplatten und CDs über Instrumente und Zubehör bis zu einem Kreativworkshop alles angeboten haben, freuen wir uns schon auf die 4. Ausgabe unseres Musikmarktes „Lauter Mukke“ im März 2019.
Halle A, 11–17 Uhr, EINTRITT FREI!
-
Swansea Constellation präsentiert:
Metal, Stoner, Psychedelic, Doom-Metal
Windhand [US] + Grime [IT]
Nach ihren sechs erfolgreichen Konzerten im Herbst 2017 werden Windhand aus Richmond/Virginia ein weiteres Mal nach Deutschland kommen. Die Doom Metal-Band hat soeben fünf Clubshows im März 2019 bestätigt, um ihr am 2. Oktober 2018 erscheinendes Album Eternal Return (Relapse/Rough Trade) auch hierzulande live vorzustellen.
Halle D, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr
-
MärzMo25
Bundestagsabgeordnete laden ein:
Podiumsdiskussion
„Was kommt nach Hartz IV?“ Kolbe und Kipping im Gespräch
Endlich nimmt die Debatte darüber, wie unser Sozialsystem besser gestaltet werden soll, Fahrt auf. Dass man dazu das Hartz-IV-System hinter sich lassen muss, dazu gibt es mittlerweile zumindest im progressiven Lager einen Konsens. Doch was dann? Wie sieht eine Sozialpolitik aus, die den Menschen und unserer Zeit gerecht wird? Bedingungsloses Grundeinkommen? Sanktionsfreie Mindestsicherung? Oder ein Bürgergeld mit einem Recht auf Arbeit? Eine Debatte, die wir dringend führen müssen.
Halle D, Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 18 Uhr, EINTRITT FREI!
-
WERK 2 präsentiert:
Indie, Alternative
Die Heiterkeit „Was Passiert Ist Tour“
Support: Hans Unstern (Solo)
Die Stadt niederbrennen, das Land verlassen, in den Untergrund gehen, viel mehr blieb eigentlich nicht übrig. Wie macht man weiter nach dem völlig plausiblen Größenwahn von „Pop & Tod I + II“, einer 20-Lieder-Grandezza, dem bis dato größten Wurf von Die Heiterkeit? Natürlich mit einem noch größeren Wurf. „Was Passiert Ist“ versammelt 11 Lieder über Einsamkeit, Desillusionierung und Orientierungslosigkeit.
Nie klang Die Heiterkeit leichter und popglänzender, nie waren ihre Lieder tröstender, eine warme Umarmung in bitterkalter Zeit.Halle D, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr
-
Landstreicher Konzerte präsentiert:
Postrock, Sludge Metal
The Ocean
special guests: Downfall of Gaia & Herod
Die Themen, mit denen sich das Prog-Metal-Kollektiv The Ocean rund um Gitarristen-Mastermind Robin Staps auf seinen Alben beschäftigt, sind weit weg von leichter Kost. Das gilt auch für den Sound: Sludge Metal, Postrock, klassische Musik und progressive Elemente fließen zu einem kraftvollen Sound zusammen.
Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
-
QUINTENSE ist einer der vielversprechendsten Newcomer im Genre des Pop A cappella. „In ihren kreativen Arrangements lassen sie die Grenzen zwischen Pop und Jazz verschwimmen. Ihre Stimmen ergänzen sich perfekt, obwohl jede ihre eigene, spezielle Farbe hat.“ (Chorzeit). Sobald die fünf Stimmen zu einer verschmelzen, wird jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
-
WERK 2 zu Gast in der Halle 5:
Post-Punk, Post-Rock
Fried Dough (Toronto), Fargo (Leipzig), Das Feuilleton (Leipzig)
Die leipziger Band Fargo bekommt Besuch von den Band Fried Dough (Toronto) und Das Feuilleton (Leipzig). Zusammen lassen sie einen sphärischen, psychedelischen, Post-Rock und Post-Punk-Sound in der Halle 5 erklingen.
Halle 5, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
-
Die Halle A des WERK 2 verwandelt sich wieder in eine Arena für Rollschuhfahr-Action. Legt die Frotteestirnbänder an, vergesst die Schützer nicht und dann rein in die Rollschuhe und ab auf die „Tanzpiste“! Turnschuhträger sind natürlich auch willkommen! Rollschuhverleih vor Ort (Gr. 28-48). Kids sind ab 17 Uhr willkommen!
Halle A, Beginn: 17 Uhr
-
15 Nachwuchsbands aus Sachsen spielten im Januar vor ausverkauften Häusern in Dresden und Leipzig um den Einzug ins Landesfinale. Die verbliebenen sieben Bands rocken nun um die Krone der besten Nachwuchsband Sachsens und den Titel Local Heroes Sachsen 2019.
Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr