-
SeptemberFr30SeptemberDo29
Leipziger Tanztheater präsentiert:
Festival, Tanz
10. Leipziger Tanztheaterwochen: WELLENLÄNGE
Tanztheaterstück von Marie Haußdörfer mit der Juniorcompany der Älteren (14-18 Jahre)
Foto: Andrej Krementschouk
Nach der Dunkelheit kam das Licht und mit jedem Strahl die Farben. Jeder Mensch hat eine Lieblingsfarbe, jeder Mensch empfindet Ästhetik, jeder Mensch bewundert die Licht- und Farbenspiele der Natur.
Mit diesem Stück werden die zwei visuellen Künste, der Tanz und die Malerei, verbunden und fließen ineinander. Der Tanz wird zu einem überdimensionalen Gemälde, dass das Publikum im Entstehungsprozess beobachten kann. Farben, die sich verändern, ineinander fließen, ein Eigenleben entwickeln, einander überdecken, verwaschen, vermischen, Kontraste bilden, hervorstechen.
Marie Haußdörfer beschäftigt sich gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern des LTT mit dem ursprünglichen Schönheits- und Farbempfinden. Neben dem optischen, wird auch ein emotionaler Zugang zu Licht, Schatten und Farbspiel untersucht. Das Ergebnis ist die künstlerisch dargestellte, gemeinsame Wellenlänge, in der Musik, dem Tanz oder der Farbe.
Der choreografische Prozess ist inspiriert durch William Turners Gemälde „Light and Colour“ (1843), Johann Wolfgang Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ (1810) und Isaac Newtons Entdeckung der Aufspaltung des weißen Lichts (1671). Alle drei Werke stehen historisch in einem Zusammenhang und sind als Inspiration oder Reaktion zu bzw. aufeinander entstanden.
Idee, Konzept, Choreografie, Regie, Bühnenbild: Marie Haußdörfer
Tanz: Juniorcompany der Älteren des Leipziger Tanztheaters (14-18 Jahre)
Kostüme: Christina Halbfas
Musik: Kaiser Quartett, Orson Hentschel, Kostia Rapoport, Peter Gregson, Martin Kohlstedt, Daphne Oram, René Aubry, Ur-Ton, Andrew Bird
Produktion: Leipziger Tanztheater e.V.
Ton: Ingo Koch
Licht: Christian Seibt
Dauer: 55 Minuten
Alle Termine:
29.09. 20:00 Uhr
30.09. 20:00 Uhr
01.10. 20:00 Uhr
Tickets:
Sind direkt beim Leipziger Tanztheater erhältlich. Der VVK startet in Kürze.Halle A, Beginn: 20 Uhr, VVK: 12,- €/ermäßigt 9,- €
Die Veranstaltung ist bestuhlt. Freie Platzwahl.