• ABGESAGT!

    Leider wird die gesamte Tour abgesagt. Tickets können da zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.

    WERK 2 präsentiert:

    Pop-Rock, Punk

    Millie Manders & The Shutup

    Support: The Bloodstrings & Parrington

    Parrington

    The Bloodstrings

    Millie Manders & The Shutup (Foto: Emma Arnold Photography)

    Genreübergreifender Punkrock ist zunehmend schwer zu ignorieren. Mit Auftritten bei namhaften Festivals wie Boomtown und Rebellion sowie umfangreicher Unterstützung von BBC Introducing und Radio X haben sich MILLIE MANDERS & THE SHUTUP in den letzten zwei Jahren ins öffentliche Bewusstsein und in die Musikindustrie katapultiert.

    Millie Manders ist die Frontfrau der Band, deren umwerfende stimmliche Fähigkeiten, begleitet von knirschenden Gitarren und unwiderstehlichen Bläsern, einen enormen Pop-Appeal haben. In den Texten geht es um Themen wie Verlust, Verrat, Wut, Angst, Herzschmerz und Bitterkeit, Umweltkatastrophen und politische Unruhen. MILLIE MANDERS & THE SHUTUP sorgen z.B. dafür, dass keine Plastikverpackungen auf ihren Produkten zu finden sind, und dass Kunstwerke und Kleidung in limitierter Auflage verkauft werden, um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. Sie sind bestrebt, etwas zu verändern, während sie uns gleichzeitig aufmuntern und brillant unterhalten.

    Die Liveshows sind für ihre Kraft und ansteckende Energie bekannt und 2021 wird MMATSU endlich ihr gefeiertes Debütalbum vorstellen.


    Supports

    The Bloodstrings
    Irgendwo zwischen modernem Rock'n'Roll und Pop-Punk bewegen sich die vier Aachener The Bloodstrings. Ihr einzigartiger Sound entwickelte sich aus einer anfänglich im Horrorpunk und Psychobilly angesiedelten Band hin zu einem komplexen Geflecht aus Musikstilen, die die einzelnen Mitglieder wirklich lieben. So erinnern einige Songs an Punkbands wie The Distillers oder Rancid, andere wiederum bedienen sich Rock'n'Roll Elementen wie bei ihrer Schwesterband The Creepshow oder Hardrock-Elementen wie man sie bei Thundermother oder ähnlichen findet.

    Parrington
    Parrington ist das Ergebnis von 4 Leipzigern, die bis April 2020 unter dem Namen „Hematom“ zusammen Musik machten, ¾ davon bereits seit 2006. Musikalisch sind Parrington dem Skatepunk verpflichtet und überzeugen durch melodische Gitarren, explosive Drums und eingängige Bassriffs. Trotz der Namensänderung von Hematom zu Parrington sollte man nicht die Vergangenheit der Band vergessen, in der sie neben den 4 Studioalben auf 4 bundesweiten Samplern zu hören waren. Sie spielten bei dem Konzert „Nazis aus dem Takt bringen“ in der „alten Försterei“ Berlin vor 6.000 Menschen und teilten sich die Bühne mit Bands wie ZSK, Swiss und die Anderen, Misconduct, Radio Havanna, Berliner Weisse, Zaunpfahl, SkarFace, The Rabble u.v.m.

    Sänger & Gitarrist Tom, Bassist Martin, Drummer Henry und Gitarrist Steffen haben neben der Liebe zu melodischem Punkrock eines gemeinsam – sie stehen klar gegen Ausgrenzung, gegen Rassismus, gegen Gewalt und Rechtsextremismus, gegen Homophobie und Sexismus, gegen Antisemitismus und allen anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Sie engagieren sich seit vielen Jahren musikalisch und außerhalb der Musik für Weltoffenheit und Pluralität. Ihre Texte bringen dies unmissverständlich zum Ausdruck.

    In diesem Sinne: Love Music – Hate Fascism

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr, VVK: 15,40 €