• WERK 2 präsentiert:

    Theater

    Frankenstein (Jugendtheater)

    Im Sommer 1816 verbrachten Mary Shelley, die Autorin von Frankenstein, und ihr Mann, der berühmte englische Poet Percy Bysshe Shelley, einen verregneten Sommer in Genf. Sie waren zu Besuch bei Lord Byron, einer weiteren englischen Literaturikone. Lord Byron schlug seinen literarischen Gästen vor, sich die Zeit mit Schreiben zu vertreiben, und startete einen Geistergeschichten-Wettbewerb. Mary Shelley war die Einzige, die ihre Geschichte fertig schrieb und publizierte: Frankenstein.

    Viktor Frankenstein ist der Medizinstudent, der das Monster aus Leichenteilen zusammennäht und dann zum Leben erweckt. Der Schock über sein eigenes Werk ist groß, er lässt die Kreatur einfach im Stich. Die Einsamkeit lässt es zum Monster werden.

    Wir werfen im diesjährigen Jugendtheaterprojekt einen neuen Blick auf die Geschichte von Frankenstein, der Kreatur. Wir thematisieren, welche Auswirkungen die Eingriffe der Menschheit in die Natur haben und ob wir verantwortungsvoll damit umgehen können.

    Das Jugendtheaterprojekt der Kulturfabrik Leipzig geht mit dieser Produktion in das vierzehnte Jahr und möchte den Mythos um Frankenstein aus einem neuen Blickwinkel betrachten.

    Die Inszenierung ist geeignet für Zuschauer*innen ab 14 Jahren.

    Spielleitung: Susann Schreiber
    Ausstattung: Nany Beuster
    Assistenz: Leonie-Chantal Frentrop
    Es spielen: Anna Böckler, Julika Bongartz, Malina Bongartz, Adele Dietrich, Sonja Hirschberg, Maja Jung, Anton Nachtigall, Lucia Rübestahl, Jordan Lukas Schlegel, Anna Schreiber, Doris Tischer, Finn Werner


    Premiere:
    Do, 29.06.2023 | 18.00 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr) PREMIERE

    Jugendtheaterprojekt 2022 / 2023 der Kulturfabrik Leipzig zum Prometheus-Motiv.

    Halle D, Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 18 Uhr, VVK: 5,50€ - 13,20€ (solidarisches Preissystem)
    Die Veranstaltung ist bestuhlt. Freie Platzwahl.