• Vortrag & Diskussion, Workshop, Informationsveranstaltung

    Fachtag "Women at Work"

    Der Fachtag „Women at Work“ ist ein Veranstaltungsformat für Frauen mit Einwanderungsgeschichte - am 25. September 2023 laden die Veranstalter*innen bereits zum sechsten Fachtag in die Halle A im Werk 2 ein.
    Ziel des Fachtags ist es, Informationen zur Orientierung, Beratung und zu Unterstützungsangeboten auf dem Weg in Ausbildung und Arbeit in einer offenen und ermutigenden Atmosphäre vorzustellen. Der Fachtag ist offen für Frauen, unabhängig von ihrem Alter oder ihren Qualifikationen.
    Unter dem Motto „Leipzig braucht dich!“ wird es Impulsvorträge, unterschiedliche Workshops, diverse Informationsangebote sowie die Möglichkeit für Begegnungen und Austausch geben.

    Programmablauf
    Stand: 19.07.2023
    (Änderungen vorbehalten)

    11:00 – 11:30 Uhr Ankommen und Check-In
    11:30 – 11:45 Uhr Eröffnung und Begrüßung
    11:45 – 12:00 Uhr Impulsvortrag: LEIPZIG BRAUCHT DICH
    12:00 – 12:50 Uhr Gesprächsrunde: Frauen verschiedener Herkunft berichten von ihren Berufswegen in Leipzig
    12:50 – 13:00 Uhr Vorstellung der Workshops
    13:00 – 14:30 Uhr Workshops
    13:00 – 13:45 Uhr Workshop 1: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die durch das Jobcenter gefördert werden
    13:00 – 14:30 Uhr Workshop 2: "Ich schaffe das! – mit Herausforderungen umgehen"
    13:45 – 14:30 Uhr Workshop 3: Die Berufsberatung im Erwerbsleben – ein Ansprechpartner für Ihre berufliche Weiterentwicklung
    13:00 – 14:30 Uhr Markt der Möglichkeiten
    14:30 – 15:15 Uhr Reflexion | Diskussion | Abschluss
    15:15 – 15:30 Uhr Verabschiedung
    15:30 Uhr Ende der Veranstaltung



    Der Besuch des Fachtags ist kostenlos.

    Vor Ort wird es Sprachmittlung und eine Kinderbeaufsichtigung geben.

    Einlass: 11:00 Uhr | Beginn: 11:30 Uhr | Ende: 15:30 Uhr

    Organisiert von:
    Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Leipzig, Stadt Leipzig | Referat für Migration und Integration, Willkommenszentrum Leipzig, Arbeit und Leben Sachsen e.V., Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Jobcenter Leipzig, Frauenkultur Leipzig e.V., FiA Frauen in Arbeit, DaMigra e.V., Internationale Frauen Leipzig e.V., Bildungsinstitut Pscherer gGmbH, PANDECHAION – Herberge e.V., Handwerkskammer zu Leipzig

    Halle A, 11:30–15:30 Uhr, EINTRITT FREI!