-
WERK 2 präsentiert:
Extra, Lesung
Gemeinsam einzigartig – Bundesweiter Vorlesetag im MEDIA.LAB
Am 17. November 2023 ist es wieder soweit: Zum 20. Bundesweiten Vorlesetag gibt es in ganz Deutschland unzählige Aktionen rund um das Lesen, Vorlesen und Zuhören. Und da wollen wir natürlich auch im WERK 2 mit Euch in die Welt der Bücher und Geschichten reisen. Wir präsentieren preisgekrönte Kinder- und Jugendbücher, bieten einen kreativen Rahmen und selbstverständlich gibt es zu allen Lesungen warmen Punsch und Gebäck.
09:30 – 11:30 Uhr für Vorschulgruppen
Anmeldung unter s.schreiber@werk-2.de
Lesung: Marc Uwe Kling „Das Neinhorn“
Im Herzwald leben die Einhörner in einer wahrhaft fantastischen Umgebung. Eines Tages kommt da ein superschnuckeliges Einhorn auf die Welt. Aber das Aussehen trügt. Der kleine Rebell sagt zu allem "NEIN"! Es will einfach seine Ruhe und das ständige Lächeln und Reimen der Einhörner geht ihm auf die Nerven.
Das Buch ist voll von Kreativität und Wortspielen und nach der Lesung werden wir mit Euch gemeinsam noch lustige Fantasietiere erfinden!
16 – 18 Uhr für alle ab 10
Lesung: Helen Rutter „Neun Wünsche für Archie“
Archie hat es nicht leicht. Am liebsten würde er einfach den ganzen Tag mit seiner besten Freundin Maus verbringen. Aber Archie hat ein Geheimnis, das er nicht mal Maus erzählen kann. Doch eines Tages steht plötzlich Lucas Bailey, sein absoluter Lieblingsfußballspieler, vor ihm und schenkt ihm neun Wünsche. Schnell muss Archie feststellen, dass die Sache mit dem Wünschen nicht so einfach ist.
Was wünscht Ihr Euch? Ihr könnt nach der Lesung Eure eigenen kleinen Wunschboxen gestalten.
19 – 21 Uhr für alle ab 14
Lesung: Sarah Jäger „Die Nacht so groß wie wir“
Maja, Suse, Pavlow, Bo und Tolga verbindet eine enge Freundschaft. Doch nun wartet das wahre Leben auf sie. Zuvor aber treffen sie eine gemeinsame Verabredung: In dieser letzten Nacht werden sie all das tun und klären, wozu ihnen bisher der Mut fehlte. Damit stellen sie ihre Beziehungen auf eine harte Probe - und am nächsten Morgen wird nichts mehr sein wie zuvor.
Nach der Lesung ist Raum für Gespräche und Kreativität – Was würdet Ihr noch gerne tun?
Eintritt 2,00 Euro pro Person pro Lesungmedia.lab (links neben Halle D), Beginn: 9:30 Uhr, VVK: 2,20€