Gastspiel von 4fT & choreoloop

Tanztheater

Mittwoch/Donnerstag, 28./29. Januar 2026

LOL

Halle D | Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19 Uhr
Die Veranstaltung ist bestuhlt. Freie Platzwahl.

Das Stück der Choreographin Diana Wöhrl zeigt Lachen als positive Kraft, beleuchtet zugleich jedoch auch seine Unsicherheiten, Ambivalenzen und gesellschaftlichen Dimensionen.
Die Performance erforscht und verkörpert das menschliche Lachen in all seinen Facetten:
Als Kommunikationsmittel, als gesellschaftliche Maske und Schutzschild und als Ausdruck tiefer Emotionen.
Durch die Verbindung von Tanz, Text und Live-Musik, untermalt von einem vielseitigen Sound aus Klassik, Elektronik und Techno entsteht ein nachdenkliches Werk.
Das Stück ist eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Strukturen und der aktuellen politischen Lage. Es fordert auf, Gemeinschaft durch Zusammenhalt, Offenheit und Solidarität neu zu erleben.

Dies ist ein Gastspiel veranstaltet von 4fT - Tanzplattform Leipzig
Eine Produktion von choreoloop - Plattform für zeitgenössischen Tanz e.V.
„Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz International, gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.“

Künstler*innen:
Konzept/Choreographie: Diana Wöhrl
Tanz/Performance: Vito Vidovič Bintchende, Laureen Drexler
Sound/Performance: Johanna Walleser aka. Djonny Laser
Grafik/Kostüm: Thea Träupmann
Produktionsleitung: Johanna Drüszler
Organisation: Charlie Fouchier
Künstlerischer Prozess: Vito Vidovič Bintchende, Laureen Drexler, Petra Herzog, Klara Hirscher, Soleil Veronique Jean Marain, Johanna Walleser