WILMA bringt Soziokultur mobil auf den Weg und kommt in Stadtteile Leipzigs und die umgebenden ländlichen Räume, in denen es nur wenige Angebote gibt.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden die Bedürfnisse vor Ort ermittelt, um durch Tüfteln und Ausprobieren in unterschiedlichen handwerklichen, digitalen und [Demokratie]-bildenden Workshop Formaten Kreativität, Eigeninitiative und Gemeinschaft zu fördern und nachhaltig zu stärken. WILMA bietet gleichzeitig Bühne und Leinwand, um vor Ort unterschiedliche Kulturformate anbieten zu können.
Durch regelmäßige Einsätze an Orten, an denen die Bedarfe größer sind, soll WILMA durch die Platzierung im öffentlichen Raum Menschen einladen, an den offenen und barrierearmen Workshop Angeboten teilzunehmen. WILMA kann aber auch zu einmaligen Einsätzen zu Eurem Stadtteilfest, zur Vereinsfeier oder anderen Veranstaltungen kommen. Vollbepackt mit vielen kreativen Workshop Angeboten und erfinderischen Aktionsformen macht WILMA sich auf den Weg zu Euch.
Wollt ihr mehr Wissen? Dann besucht WILMAs Website:
www.kultourkutsche.de
Das Bunte Fahrrad bietet niedrigschwellige Kreativ- und Bastelangebote für alle Altersgruppen. Mit dem Lastenrad sind wir autark und können auch ohne bestehende Infrastruktur in Parks, Schulhöfen, Vereinsheimen zu Gast sein.
Bitte fragen Sie uns gerne für Ihre Veranstaltung / Ihr Fest im Umkreis von 25 km um Leipzig an.
Unser Angebot findet zum Beispiel immer dienstags ab 16 Uhr auf dem Johannes-R-Becher-Platz in Lößnig statt. Gleich bei den Kugeln. Wir wollen mit Euch zusammen malen, basteln, singen, kleben, bauen, spielen, tanzen …
Wir freuen uns auf Euch!
Das Bunte Fahrrad ist ein Projekt der IG Lößnig und wird gefördert vom Bundesverband Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. | Kultur macht Stark - Künste öffnen Welten
Kontakt:
info@werk-2.de
Angebot
Die Jugendweihe oder Konfirmation ist ein besonderer Tag im Leben eines Jugendlichen, an dem man symbolisch seine Kindheit hinter sich lässt. Viele Familien feiern dieses Fest. Abseits vom klassischen Angebot des Jugendweihevereins bietet der WERK 2 – Kulturfabrik Leipzig e.V. die Möglichkeit, eine Schulklasse im Rahmen eines alternativen Jugendweihejahres zu begleiten und zu unterstützen. Dabei legen wir großen Wert auf die individuelle Umsetzung von Ideen und Inhalten für den Klassenverband, die Wünsche der Eltern im Bereich der Themenvermittlung und die Stärkung der Persönlichkeiten und der Gruppe.
Wir planen gemeinsam mit den Jugendlichen und ihren Eltern das Workshopangebot über das gesamte Schuljahr und gestalten mit Ihnen gemeinsam die Feierstunde mit einer möglichen Zeremonie zum Übertritt in einen neuen Lebensabschnitt.
An diesem Projekt können alle Jugendlichen teilnehmen, unabhängig davon ob die Konfession oder die „echte Jugendweihe“ zusätzlich stattfinden.
Umsetzung
In einem Vorgespräch erarbeiten wir als WERK 2 mit Ihnen die Vorstellungen der Eltern, die Wünsche der Familien und das Maß der Mitbestimmung der Jugendlichen im Projekt. Wir legen den zeitlichen Umfang, die Themen und Methoden, und natürlich auch das Budget Ihres Projektes fest.
Kosten
Die Kosten richten sich nach Anzahl der Teilnehmer*innen der Klasse sowie den Wünschen der Eltern und Jugendlichen. Wir beraten bei der finanziellen Planung und versuchen, möglichst niemanden aufgrund der Beiträge auszuschließen. Durch die Arbeit als soziokulturelles Zentrum sind wir sehr gut vernetzt und können viele Angebote individuell und fair gestalten.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: info@werk-2.de