• Oktober

  • WERK 2 präsentiert:

    Pop, Indie

    Kakkmaddafakka

    „Ballabang“ – so heißt eine Geheimsprache, die in den späten 90er-Jahren von einer subkulturellen Gruppe im norwegischen Bergen entwickelt wurde.
    Und wer die Songs der skandinavischen Rockband KAKKMADDAFAKKA so wirklich verstehen will, muss sich schon ein wenig mit eben jenem Ballabang, der mittlerweile offiziellen KAKKMADDAFAKKA-Sprache auseinandersetzen.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    HipHop/Rap, Kinder-Konzert

    Sukini

    "Da haben wir den Salat" Tour

    Kann man zu jung sein für philosophische und politische Gedanken? Kann man zu alt sein für Kindermusik? Die Rapperin und Aktivistin Sookee, die seit über 15 Jahren ihre Stimme gegen Diskriminierung und Ausgrenzung öffentlich erhebt, beantwortet beide Fragen ganz klar mit „Nein“.

    Halle D, Einlass: 16 Uhr, Beginn: 17 Uhr

  • Sächsischer Musikrat & WERK 2 präsentieren:

    Klassik

    Mikrokosmos - Makrokosmos

    Konzert des Landesjugendorchesters Sachsen

    Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

  • Livelyrix präsentiert:

    Slam

    Queer Slam

    Premiere

    People, das Leben ist zu kurz, um hetero zu sein. Am Freitag, 6. Oktober 2023 geht der Vorhang im Werk 2 auf für eine episch künstlerische Revolution, denn die queerste Poetry Slam Premiere Leipzigs steht in den Startlöchern. Ihr fragt euch: Wie kann das sein, ein queeres Event und es ist nicht mal Juni? Nein! Wir sprengen die Regeln und wollen die Vielfalt der queeren Gemeinschaft das ganze Jahr feiern. Von herzergreifenden Gedichten bis zur mitreißendsten Performance wird die queere Poet:innen-Community ihre Geschichten und Erfahrungen teilen. Sound’s gay? I’m in! Wir versprechen eine unvergessliche Nacht voller Kunst, Leidenschaft und Community - Seid dabei, wenn Theirstory geschrieben wird!

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Leipzig Dark Markt präsentiert:

    Markt

    Dark Markt

    Der Gotische Trödelmarkt

    Der 1st & 2nd Hand Verkauf von gotischer Kleidung, Haushaltswaren, Büchern, Kunst, Schmuck und vielem mehr.

    Halle A, 13–19 Uhr, EINTRITT FREI!

  • WERK 2 präsentiert:

    Exit-Spiel, Extra

    Die geheimen Pläne des Doktor Schnabel (Exitspiel)

    Exitgame? Ja, richtig gelesen. Das gibt´s jetzt auch im WERK 2!
    Gemeinsam löst ihr Rätsel, experimentiert mit Lösungen und erfahrt dabei noch etwas über die Geschichte des WERKs. Begleitet von schauspielerischen Beiträgen geht ihr mutigen Menschen auf die Suche nach den geheimen Pläne des Doktor Schnabel.

    media.lab (links neben Halle D), 14–15:30 Uhr
    media.lab (links neben Halle D), 16–17:30 Uhr
    media.lab (links neben Halle D), 18–19:30 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Exit-Spiel, Extra

    Die geheimen Pläne des Doktor Schnabel (Exitspiel)

    Exitgame? Ja, richtig gelesen. Das gibt´s jetzt auch im WERK 2!
    Gemeinsam löst ihr Rätsel, experimentiert mit Lösungen und erfahrt dabei noch etwas über die Geschichte des WERKs. Begleitet von schauspielerischen Beiträgen geht ihr mutigen Menschen auf die Suche nach den geheimen Pläne des Doktor Schnabel.

    media.lab (links neben Halle D), 10–11:30 Uhr
    media.lab (links neben Halle D), 12–13:30 Uhr

  • AUST Konzerte präsentiert:

    Lesung

    Mindset – Lesung mit Sebastian „El Hotzo“ Hotz

    HOCHVERLEGT! Wegen hoher Nachfrage wurde die Lesung von El Hotzo am 09.10.2023 von der Moritzbastei ins WERK 2 hochverlegt. Tickets bleiben gültig.
    Sebastian Hotz, vielen besser bekannt als "El Hotzo", ist so etwas wie der Shooting-Star der Sozialen Medien in Deutschland. Egal ob Twitter oder Instagram, jeder ist schon einmal über einen seiner tausenden humorvollen Post gestolpert. Mit “Mindset” erscheint nun sein Debüt als Autor, ein Roman über Männer, die keine Zeit und Lust haben, an ihrer Durchschnittlichkeit zu verzweifeln, und eine Gesellschaft, die deren Ausflüchte irgendwie bewältigen muss.

    Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    Ausverkauft!

    Die Veranstaltung ist ausverkauft!

  • Aloha Promotion präsentiert:

    Hip-Hop

    dicht & ergreifend "Es werde dicht" Tour 2023

    Das dritte Studioalbum von dicht & ergreifend ist eine erhellende Sache in finsteren Zeiten.
    Mit »Es werde dicht« pusten Dutti & Urkwell die letzten Sandkörner aus ihrem Getriebe und gehen dahin, wo es wehtut. Dahin, wo sich der Schmerz auflöst. Dahin, wo Freude entsteht. Und vor allem dahin, wo andere nicht hingehen.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Pop, Indie

    Fewjar

    „afewyears“ Jubiläumstour

    Für ihre energetischen, aufregenden und überraschenden Liveshows bekannt, werden Fewjar in vier Städten die Vergangenheit mit der Gegenwart vereinen und diese Seite mit einer fetten Party final abschließen. Ein performatives “Dankeschön” an die Fans, die der Band seit über einem Jahrzehnt die Treue halten und ein Wertschätzen des eigenen musikalischen Schaffens.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Pop-Punk

    Schrottgrenze

    Das Universum ist nicht binär Tour 2023 + SUPPORT: Sophie Rauscher, GUSH

    Emo-Deutschpunk in den Neunzigern, Indierock-Experimente in den 2000ern und mittlerweile im queeren Power-Pop zu Hause: SCHROTTGRENZE bringen am 10.02.2023 auf Tapete Records ihr zehntes Album »Das Universum ist nicht binär« heraus. Ab April 2023 geht die Band damit auf Tour.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Die Stabstelle Internationales der Uni Leipzig präsentiert:

    Musik, Party

    Welcome Party for international students of Leipzig University

    Willkommensparty für internationale Studierende der Universität Leipzig

    EN: Welcome Party for international students of Leipzig University

    You have just started your studies at Leipzig University and now you want to celebrate your start with other international students? Then come to the welcome party for international students and turn the night into day!

    Halle A, Beginn: 22 Uhr

  • leku. präsentiert:

    Vortrag, Ausstellung, Performance, fair

    2. Leipziger Kulturmesse leku. meets FlashOver

    WERK 2 - Kulturfabrik e.V., Beginn: 12 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Extra

    Spielwiese - Treffen für Spielbegeisterte

    Jeder ist willkommen – Anfänger und Profi, Viel- und Wenigspieler. Wir probieren neue Brettspiele aus, die wir mal in kleinen Gruppen, mal als ganzes Team spielen könnten. Dabei gibt es immer einen kleinen thematischen Rahmen, den Ihr auch selbst gerne bestimmen könnt.
    Spaß und Begegnung seht im Vordergrund. Wenn Du Lust hast, etwas Neues auszuprobieren, komm gerne einfach vorbei.

    media.lab (links neben Halle D), 16–18 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Kinder-Rock

    Kinder ins WERK: Jonny Karacho

    Mit einer Mischung aus Folk, Ska, Pop und Punk erschafft Jonny Karacho Songs, die eine neue Note in der Kindermusiklandschaft setzen. Wild, witzig, frech und liebevoll – das ist Jonny Karacho, das ist Punkrock für Kids!

    Halle D, Einlass: 15:30 Uhr, Beginn: 16 Uhr

  • THE LEIPZIG GLOCAL präsentiert:

    Börse, Informationsveranstaltung

    Leipzig Glocal Job Fair

    Die erfolgreiche jährliche „Leipzig Glocal Job Fair“ geht nach einer pandemiebedingten Pause nun in die vierte Auflage. Ziel der Jobmesse ist es, lokale und internationale Arbeitssuchende mit international denkenden Arbeitgebern in Leipzig und anderen umliegenden Städten zusammenzubringen. Erwartet werden Hunderte Arbeitssuchende und mindestens ein paar Dutzend Arbeitgeber aus verschiedenen Branchen. Die Atmosphäre ist entspannt und es gibt Getränke an der Bar sowie einen kleinen Networking-Bereich.


    Anmeldung erforderlich unter leipglo.com/jobs

    Halle D, 14–20 Uhr, EINTRITT FREI!

  • Faible booking, Livelyrix und WERK 2 präsentieren:

    Spoken Words

    Lesebühne Schkeuditzer Kreuz: Live-Poetry-Show & den Oktober retten

    Support: Michael Schweßinger (Irland)

    Hauke von Grimm, Franziska Wilhelm, Marsha Richarz, Kurt Mondaugen und Julius Fischer sind die Lesebühne Schkeuditzer Kreuz. Sie leben in einem kleinen gelben Wohnwagen auf einem Autobahnparkplatz irgendwo im Outback tief hinter Schkeuditz und kommen jeden dritten Mittwoch im Monat zu einer turbulenten Live-Show nach Connewitz ins Werk 2! – Mit ihren allerneusten Spoken-Word-Poetry-Texten, Quatsch & Liedern! Und sie retten mal so den ganzen Oktober!

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • AUST Konzerte präsentiert:

    Pop

    Julian Le Play

    Rauschen Tour 2023

    Julian le Play geht auf große »Rauschen«-Tour und kommt im Herbst 2023 auch im WERK 2 in Leipzig vorbei.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 & Jazzclub Leipzig präsentieren im Rahmen der Jazztage:

    Festival, Jazz

    47. Leipziger Jazztage: Petter Eldh's Projekt Drums feat. Sun-Mi Hong, Sera Kalo »eXante« & Magro

    Vom 14. bis 21. Oktober 2023 bespielt das renommierte Festival in seiner 47. Ausgabe wieder zahlreiche Bühnen in der ganzen Stadt. Immer im Herbst präsentiert der Jazzclub Leipzig über 100 Musiker*innen der lokalen Leipziger, der gesamten deutschen und der internationalen Jazzszene. Am 20.10.2023 gibt es im Rahmen der 47. Jazztage eine Kooperation mit und im WERK 2 mit Petter Eldh's Projekt Drums feat. Sun-Mi Hong, Sera Kalo »eXante« & Magro.

    Halle D, Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr

  • Jazzclub Leipzig präsentiert im Rahmen der Jazztage:

    Jazz

    47. Leipziger Jazztage: GORZ /Hjirok /Marie Tjong Ayong

    Vom 14. bis 21. Oktober 2023 bespielt das renommierte Festival in seiner 47. Ausgabe wieder zahlreiche Bühnen in der ganzen Stadt. Immer im Herbst präsentiert der Jazzclub Leipzig über 100 Musiker*innen der lokalen Leipziger, der gesamten deutschen und der internationalen Jazzszene. Am 21.10.2023 erlebt GORZ, HJIROK und MARIE TJONG AYONG im WERK 2.

    Halle D, Einlass: 22 Uhr, Beginn: 23 Uhr

  • WERK 2 lädt ein:

    WERK 2 - history

    Führung über das WERK 2 - Gelände

    Das WERK 2 öffnet seine Türen und gewährt einen Blick hinter die Kulissen und in die Geschichte des ehemaligen Fabrikgeländes.
    Erbaut wurde die Kulturfabrik 1848 als Gasmesserfabrik und wurde bis zur Wende als VEB Werkstoffprüfmaschinen Leipzig genutzt. Danach gründete sich 1992 der WERK 2 - Kulturfabrik Leipzig e.V. und hauchte dem brachliegenden Gelände wieder Leben ein. Seitdem ist das WERK 2 mit einem umfangreichen Programm und seinen Werkstattangeboten als Soziokulturelles Zentrum tätig.

    Gelände, Beginn: 14 Uhr, EINTRITT FREI!

  • Kulturfabrik Leipzig präsentiert:

    Kinder, Lesung

    Basteln und Lauschen

    Kreativangebot und Lesung im media.lab

    Wir laden Euch wieder ein, mit uns gemeinsam zu basteln und in einer Lesung der Geschichte von Torben Kuhlmann zu lauschen.

    Die Mäusewelt hat sich verändert, kluge Mäuse studieren an Mäuseuniversitäten. Wissbegierig verfolgen sie die Erfindungen der Menschen. Dank einer alten vergilbten Tagebuchnotiz seines Urahns erfährt der junge Mäuserich Pete von einem Schatz, der auf dem Meeresgrund verschollen sein soll. Mit Hilfe seines Mäuseprofessors setzt er nun alles daran, diesen Schatz zu bergen. Die beiden erleben nicht nur ein fantastisches Abenteuer, sondern machen dabei auch eine Entdeckung, die die Menschheit für immer erleuchten wird.

    media.lab, 15–18 Uhr, EINTRITT FREI!

  • Moving Adventures präsentiert:

    Film

    European Outdoor Film Festival 2023

    EUROPEAN OUTDOOR FILM FESTIVAL 2023

    NEUE ABENTEUER AUF DER GROSSEN LEINWAND

    Das European Outdoor Film Festival 2023 steht vor der Tür! Der Abenteuerrucksack ist randvoll mit neuen Geschichten von Menschen, die ihrer Passion bedingungslos folgen. Die Macher*innen der EOFT freuen sich im Herbst 2023 die nächste Auflage der bekanntesten Veranstaltungsreihe ihrer Art zu präsentieren. Ausführliche Informationen zum Gesamtprogramm folgen.

    Halle A, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

  • Erzählraum e.V. präsentiert (in Kooperation mit dem WERK 2 e.V.):

    Festival

    Erzählkunstfestival IMAGINE! SEILTANZ AUF DEM ROTEN FADEN – FESTIVALERÖFFNUNG LEIPZIG

    Das Seil ist gespannt. Der rote Faden zeigt den Weg. Man möchte tanzen, man tanzt. Doch was, wenn der schmale Boden unter den Füßen schwankt? Was, wenn man nicht mehr weiter weiß? Wer hilft? Was hilft? Märchen, Mythen, Legenden sind Alleskönner. Sie entführen in ferne, phantastische Reiche, sie unterhalten und ihre Worte tanzen wie Musik. Mit Geschichten in Ohr, Mund und Herzen werden nicht nur Held:innen Balance finden, sondern auch die, die von ihnen erzählen und hören. Und sie werden weiter gehen. Schritt für Schritt. Einem guten Ende entgegen.

    Zur Eröffnung von IMAGINE!, dem 1. internationalen Erzählfestival in Leipzig und Dresden, kommen die Initiator:innen des Festivals zusammen und erzählen gemeinsam mit internationalen Erzählgrößen – von Drahtseilakten, Sprachverwirrungen und aufregenden Salti mortali des Lebens.

    Halle D, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19 Uhr

  • AUST Konzerte präsentiert:

    Pop

    IAN HOOPER

    Here to Stay Tour 2023

    Als Frontmann von Mighty Oaks hat Ian Hooper die deutschen Charts erobert, er hat beste Kritiken für die wunderschön melancholische Tiefe seines Songwritings geerntet und die größten Bühnen von Lollapalooza bis Rock am Ring bespielt. Nun startet er seine Solo-Karriere.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    Nachholtermin

    Das ist der Nachholtermin vom 08.05.2023. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

  • Kulturfabrik Leipzig präsentiert:

    Extra

    Kinderkongress

    Dieser Kongress lässt Kinder zu Wort kommen und fragt, wie sie ihr Leben in Leipzig wahrnehmen und welche Möglichkeiten zur Mitbestimmung sie sich wünschen. Die Themen der Kinder werden mit künstlerischen Mitteln und ästhetischen Handlungsformen aufgegriffen, bearbeitet und deren Ergebnisse öffentlich gemacht.

    WERK 2, Beginn: 8 Uhr

  • Erzählraum e.V. präsentiert (in Kooperation mit dem WERK 2 e.V.):

    Festival

    Erzählkunstfestival IMAGINE! - Die Brücke aus nur einem Haar – offene Erzählbühne

    Haus der Begegnungen, Arno-Nitzsche-Straße 37, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19 Uhr

  • Bei I Come From The Sun trifft Alternative Rock auf schnörkellosen, eckigen Grunge. Leidenschaftlich und ausdauernd gehen I Come From The Sun konsequent ihren eigenen Weg. So kreierte die Band in den letzten Jahren ihren eigenen, individuellen Stil. Dabei gelingt es I Come From The Sun Emotionen, Ekstase und Schmerz so wunderbar elegant und dennoch unglaublich intensiv, ja fast spielerisch miteinander zu verflechten und musikalisch zu transportieren.


    SOAB machen Alternative auf Deutsch, viel Gitarre, gerne laut, melodischer Gesang für große Hooks, auf-die-Fresse-Rap, zum Wachschütteln für die Strophen.
    Ihre Texte sind schonungslos, Eskalation und Humor sind SOABs bevorzugte weapon of choice, wie sie in ihrer Ode an das Hemmungslose, "Beiß ab", untermauern.
    Dass die Party bei über zehn Jahren Bandbestehen aber nicht immer nur fröhlich ist, mussten die fünf Jungs bedauerlicherweise ebenfalls lernen und verarbeiten Motive wie Verlust und Tod in Songs wie "Gib mir Zeit".

    Halle D, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Musik, Disco, Party

    EVERYBODY DANCE NOW!

    WERK 2 Partynacht

    Halle A: Best of 70s, 80s & 90s
    Halle D: Hits der 2000er bis heute

    Halle D, Halle A, Beginn: 22 Uhr

  • Erzählraum e.V. präsentiert (in Kooperation mit dem WERK 2 e.V.):

    Festival

    Erzählkunstfestival IMAGINE! SEILTANZ AUF DEM ROTEN FADEN – ABSCHLUSSVERANSTALTUNG LEIPZIG

    Wir haben Grund zu feiern! Zehn Tage lang wanderten in Leipzig und Dresden Märchen und Geschichten von Mund zu Ohr; war die Luft erfüllt mit dem Sirren und Flirren von Worten und Musik; hieß es beinahe vierzig Mal: „IMAGINE!“.

    Zum Abschied unserer ersten Festivalausgabe laden wir noch einmal zum Lauschen, Staunen und Beisammensein ein. Neben Häppchen für Herz und Bauch wird unter Schirmen geflüstert, aus Hüten gezaubert und die ein oder andere Geschichte gesponnen. Kommt und balanciert ein letztes Mal mit uns auf dem roten Faden!

    Halle D, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19 Uhr

  • Gothic Pogo und WERK 2 präsentieren:

    10 years of Dividing Lines: "Waiting For Life" Record Release

    with Infant Sanchos

    Seit über zehn Jahren tragen DIVIDING LINES den Punk im Herzen und die Gruft in der Seele. Unverwechselbar verschmelzen sie die klassischen Batcave-Vibes des Death-Rock mit düsterem Wave- und melancholisch-wütendem Post-Punk. Support: Infant Sanchos und Aftershow mit XO Skeleton & Max von Telefax & Fredi Sirocco (Unterschall) und Tankel Lux & ZeitUngeist (Gothic Pogo).

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • November

  • WERK 2 präsentiert:

    Pop-Punk, Akustik

    LIEDFETT

    Hi Tour 2023

    Es ist endlich wieder soweit: Liedfett gehen auf Reisen, um erlesene Clubs in kochende Schmelztiegel der Freude zu verwandeln. Im Oktober und November 2023 laden die gehaltvollen Livematrosen zum entfesselten Tanze, um allerorts Euphorie und Ekstase zu streuen. Es wird mit Sicherheit rockgebrettert, bis der Moshpit glüht. Liedfetts Qualität liegt schließlich seit jeher darin, ihre Energie ohne Verzögerung bereits mit dem ersten Takt auf das gesamte Publikum zu übertragen und mit jeder weiteren Melodie rhythmisch weiter in die Höhe zu schrauben, bis das Augenleuchten des glücksbeseelten Auditoriums den Horizont erhellt. Also jedenfalls so ungefähr.
    Im Gepäck haben sie, neben ihren liebgewonnenen Klassikern natürlich, auch ein ganz neues Prunkstück von einem Album dabei: „Hi!“ Ein Willkommensgruß der Revolutionsdirektion.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Lesung

    Sarah Bosetti: Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!

    Poesie gegen Populismus

    Sarah Bosetti stellt eine gewagte These auf: Die größte Gefahr für die Menschheit sind nicht Klima, Krieg und Katastrophen, sondern der Populismus.

    Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Landstreicher Konzerte präsentiert:

    Pop

    VERIFIZIERT "Veri Tour 2023"

    Verifiziert kategorisiert sich ungern in ein Genre ein. Aber wenn man sich festlegen müsste, würde sie ihren Sound als „Cloud-Pop“ beschreiben. Da sind Anleihen von sphärischem Rap, gemischt mit der Zartheit von Lo-Fi und den eingängigen Toplines des Pop. Verifiziert beweist mit ihrer Musik, dass wirklich gute, deutschsprachige Popmusik auch 2021 immer noch aus Österreich kommt. Und weiblich ist.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • In Move präsentiert:

    Pop-Rock

    STAUBKIND

    Da ist immer noch mein Herz – Tour 2023

    Nach über 2 Jahren in absoluter Ausnahmesituation und gefühltem allgemeinen Stillstand kehrt Louis Manke mit seinem Projekt Staubkind im Herbst 2023 mit jeder Menge Hunger auf das einzigartige Konzert-Gefühl wieder auf Deutschlands Bühnen zurück.

    Halle D, Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Celtic Rock

    RED HOT CHILLI PIPERS

    featuring The Red Hot Chilli Dancers

    2022 war ein besonderes Jahr für RHCP, es war Ihr 20-jähriges Jubiläum!
    Die Pipers haben auch ihre liebsten RHCP-Songs aus den letzten 20 Jahren live aufgenommen und auf einem neuen “20 Years - Live on the Road “- Album zusammengestellt , das im Frühling 2023 veröffentlicht wird. Die Veröffentlichung wird von einer Europa Tournee begleitet. Die Band freut sich sehr darauf, nach der langen Pause wegen Covid wieder auf Tour zu gehen und dieses Jahr bringen auch ihre berühmten Red Hot Chilli Dancers mit.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Landstreicher Konzerte präsentiert:

    HipHop/Rap

    EBOW

    FC Chaya Tour 2023

    Die Künstlerin Ebow veröffentlichte 2022 ihr viertes Album “Canê” – ein kurdisches Wort für “Liebling” oder “Seele”. Ebow wandelt dabei bewusst zwischen Ambivalenzen und Widersprüchlichkeiten und hält diese offen aus.
    Flexen mit Prada-Taschen oder schnellen Autos einerseits und politischer Kampf, in dem gegen Homofeindlichkeit, Sexismus und Rassismus und für ein freies
    Kurdistan gerappt wird, andererseits.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Rock, New Wave

    PANKOW „Kille Kille 40+“

    PANKOW war immer die Stimme, die Befindlichkeiten von Leuten widerspiegelte, die es irgendwie nicht geschafft haben, die sich nicht anpassen können, die mit ihrem Leben hadern, mal rotzig, mal zärtlich, mal ironisch, mal traurig. PANKOW war und ist immer emotional.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Extra

    Spielwiese - Treffen für Spielbegeisterte

    Jeder ist willkommen – Anfänger und Profi, Viel- und Wenigspieler. Wir probieren neue Brettspiele aus, die wir mal in kleinen Gruppen, mal als ganzes Team spielen könnten. Dabei gibt es immer einen kleinen thematischen Rahmen, den Ihr auch selbst gerne bestimmen könnt.
    Spaß und Begegnung seht im Vordergrund. Wenn Du Lust hast, etwas Neues auszuprobieren, komm gerne einfach vorbei.

    media.lab (links neben Halle D), 16–18 Uhr

  • In Hamburg lebt eine außergewöhnliche kleine Maus. Eines Tages bemerkt sie, dass es gefährlich geworden ist, da wo sie wohnt. Überall lauern Mausefallen und Katzen. Nach und nach verschwinden ihre Mäusefreunde. Aber wohin sind sie geflüchtet? Nach Amerika?...

    media.lab (links neben Halle D), 15–18 Uhr

    Verschoben!

    Diese Veranstaltung ist verschoben vom 23.September. Alle Buchungen behalten ihre Gültigkeit.

  • WERK 2 präsentiert:

    Punkrock, Garage

    All Good Undones: Cava

    CAVA mögen Schaumwein, Garage und Punk. Dreckige Gitarrenriffs, viel Feedback und melodische Vocals dürfen dabei nicht fehlen. Doch so rough ihre Musik auch klingen mag — hinter der harten Hülle steckt ein weicher Kern.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Am 17. November 2023 ist es wieder soweit: Zum 20. Bundesweiten Vorlesetag gibt es in ganz Deutschland unzählige Aktionen rund um das Lesen, Vorlesen und Zuhören. Und da wollen wir natürlich auch im WERK 2 mit Euch in die Welt der Bücher und Geschichten reisen. Wir präsentieren preisgekrönte Kinder- und Jugendbücher, bieten einen kreativen Rahmen und selbstverständlich gibt es zu allen Lesungen warmen Punsch und Gebäck.

    media.lab (links neben Halle D), Beginn: 9:30 Uhr

  • eMotion – Studio für orientalische Tanzkunst präsentiert:

    Musical

    The Devil's Violin (Musical)

    Ein Musical von Ian Cox und Natalie Pichler

    Halle D, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • eMotion – Studio für orientalische Tanzkunst präsentiert:

    Tanz, Musik

    Songs from the Ancient Circle

    Frauenpower, Frame Drumming und Vocals mit Gudrun Herold und Sarah Yacine von ManyMoons Collective

    Erlebe eine fesselnde und magische Darbietung, die die Sinne verzaubert und das Herz berührt! Tauch ein in eine Welt voller rhythmischer Energie, wenn die treibenden Trommeln von Gudrun Herold den Takt vorgeben. Begleitet von den kraftvollen Gesängen aus alten Zeiten entführt Dich die Show in eine faszinierende Reise.

    Halle D, Einlass: 16:30 Uhr, Beginn: 17 Uhr, Ende: 18 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    frz. HipHop, Electro

    GLAUQUE "LGPLTR" Tour 2023

    GLAUQUE ist nicht unbedingt die erste Band, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Grenzen zwischen elektronischer Musik und HipHop aufzuweichen - und das in französischer Sprache. Auf der Landkarte der zeitgenössischen Musik hinterlassen GLAUQUE überall ihre Spuren. Ihre Liebe zur elektronischen Musik verändert die DNA des Hip-Hops in einem Maße, welches alle Grenzen des französischen Chansons sprengt und somit ihre ganz eigene Identität entstehen lässt.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Loop, Beatbox

    Konrad Kuechenmeister

    Konrad Kuechenmeister ist einer der fesselndsten Künstler der derzeitigen Underground –Musikszene. Er verkörpert die Harmonie zwischen dem traditionellen Musikhandwerk live auf der Bühne und der neuesten multimedialen Technik. Seine Musik ist eineeigene Interpretation von modernen Musikrichtungen wie Drum n Bass, Reggae, Dub, Hip Hop, Ska, Balkan Beats und Dubstep die jede seiner Shows zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    Nachholtermin

    Dies ist der Nachholtermin vom 20.10.2022. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.

  • MAWI präsentiert:

    Depeche Mode Coverband

    REMODE - The Music of Depeche Mode - Part 1

    Depeche Mode sind Giganten des Synthie-Pop, deren Live-Energie nur schwer das Wasser zu reichen ist. REMODE aus Bielefeld gelingt es mit ihren Live-Shows jedoch, ihre Vorbilder nicht einfach nur zu covern.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • MAWI präsentiert:

    Depeche Mode Coverband

    REMODE The Music of Depeche Mode - Part 2

    Depeche Mode sind Giganten des Synthie-Pop, deren Live-Energie nur schwer das Wasser zu reichen ist. REMODE aus Bielefeld gelingt es mit ihren Live-Shows jedoch, ihre Vorbilder nicht einfach nur zu covern.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Faible Booking präsentiert:

    Stand-Up & Stories

    Conny from the Block: Da bin ick nicht zuständig, Mausi

    Live mit Lena Kupke

    Conny, Beamtin im öffentlichen Dienst, macht den Job seit Jahrzehnten. Ihre Kolleginnen – Tief-einatmen-Petra, Gegen-alles-Gisela, Kussi-Doris, Küken-Dilara und Du-bist-der-Change-Ronja – sind ihr wohl oder übel zur Familie geworden.

    WERK 2, Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Landstreicher Konzerte präsentiert:

    HipHop/Rap

    BADCHIEFF

    TREEHOUSE TOUR

    „Chieff Loves You“ klingt nach HipHop und Trap, nach Punk und Soul, kurzum nach allem, was badchieff in seinen 22 Jahren an Musik gehört, gelebt und gemacht hat.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Semmel Concerts präsentiert:

    Alternative Rock

    DONOTS

    Heute ist ein guter Tag Tour 2023

    »Heut ist ein guter Tag« ist ein Posi-Punkrock-Album, das trotz oder gerade wegen all der momentanen Gesamtscheiße ganz genau diesen Namen trägt. Songs mit geballten Fäusten und für immer Grinsen im Gesicht. Eine Platte wie ein Gästelistenplatz für die Apokalypse - Gratisgetränke inklusive. Weil Hand auf’s Herz, Leute: Wir alle haben uns echt Augenblicke verdient, in denen wir einfach einmal wieder sagen können: "Heut ist ein guter Tag!"

    Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    Hochverlegung!

    Das Konzert wurde in das Haus Auensee verlegt. Tickets bleiben gültig.

  • Landstreicher Konzerte präsentiert:

    Post-Hardcore

    Future Palace

    "Run" Tour 2023

    2023 kommen FUTURE PALACE auf ihre bisher größte und erste europaweite Headline-Tour und sorgen dort für zahlreiche neue Gelegenheiten, ihr fulminantes zweites Album „Run“ endlich live hören zu können. Es ist die kathartische Wirkung eines mitreißenden Albums wie „Run“, die die Konzerte von FUTURE PALACE zu einem so erinnerungswürdigen Erlebnis macht und die den Status einer der jetzt schon wichtigsten Szenebands im internationalen Post-Hardcore umso wichtiger zementiert.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Dezember

  • WERK 2 präsentiert:

    Alternative Rock, Punkrock, Post Punk, Goth, Wave

    Fliehende Stürme

    Support: Flirt ( Punk/ Screamo; Leipzig) & ELMAR (Dresden)

    FLIEHENDE STÜRME haben sich mit ihrem kompromisslosen Sound eine absolute Ausnahmestellung in der gesamten Independent- und Undergroundszene, von Punk, Alternativ über Wave bis hin zu Gothic erspielt. „Soundwände“ mit manischen Gitarren-Riffs und die unverkennbare Stimme von Andreas Löhr sowie die Bass-Linien des neuen Bassisten Uwe Hubatschek und die treibenden Drum-Beats von Jens Halbauer verleihen den Stücken den speziellen, bandtypischen Stil. – Brachial und wütend aber auch schwebend und melodiös.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Weihnachten steht vor der Tür…

    die lange Nacht der Weihnachtsgeschichten

    Die Wunschlisten der Kinder sind endlos lang, aber was macht Weihnachten denn wirklich aus? Gemeinsame Stunden, Familienzeit, leckere Süßigkeiten, gemeinsam singen und Kerzenschein.

    Wir lesen kleine Geschichten und Gedichte, haben Zeit zum Malen und Basteln und für ein paar Köstlichkeiten.

    Dich erwartet ein gemütlicher Vorweihnachtsabend, mit viel Spaß, einer leckeren Stärkung und ganz viel Weihnachtsfeeling.

    media.lab (links neben Halle D), Beginn: 17 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Mitsing-Konzert

    Sing dela Sing - alle singen, all night long

    Alle singen - all night long ist Programm: Vom ersten Moment bis zur letzten Note singen hunderte Leute im Publikum gemeinsam aktuelle Popsongs - von ABBA bis Avicii, von Peter Gabriel bis Peter Fox, von „7 Seconds" bis „7 Years“, von „1999" bis „2002“. Die Texte gibt es liebevoll aufbereitet per Videoprojektion, zwei, manchmal auch drei gefragte Popmusik-Profis begleiten das Ganze, und innerhalb weniger Minuten macht das gemeinsame Singen alle unendlich glücklich.

    WERK 2, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Alternative, Dark Wave

    ILLUMINATE

    Nach 30 Jahren Bandgeschichte, 20 Fulltime-Alben, weltweiter Konzertauftritte und über einer Viertelmillion verkaufter Tonträger, verabschiedet sich in diesem Jahr eine der wohl ikonischsten Bands der deutschsprachigen Gothic- und Darkwave-Szene.


    Wo anders könnte solch ein Abschied stattfinden, als in jener Stadt, in welcher die Süddeutschen mit Abstand ihre meisten Konzerte gespielt haben?!

    Halle D, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Punkrock

    Chefdenker, Fucking Angry, SOKO LiNx

    Achtung! Ermittelt werden hier gegen drei schwere Fälle von Punktaten! Ob es der variable Punkrock von Chefdenker, Deutschpunk mit Hardcore-Wucht von Fucking Angry oder der Ermittlerpunk der Gruppe Soko LiNx ist, hier liegt eine klare Bandenmusikalität vor, die es zu untersuchen gilt!

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Januar

  • WERK 2 präsentiert:

    Dub, Trance, Techno

    Dub Spencer & Trance Hill feat. Umberto Echo Live in Surround

    DE:
    Live im Sorround-Gewand
    Dub Spencer & Trance Hill präsentieren gemeinsam mit ihrem langjährigen Weggefährten Umberto
    Echo
    ihr aktuelles Album „Imago Cells“ Live in Surround. Es erwartet alle Fans von tanzbarer Dub-, Trance- und organischer Technomusik ein absolut außergewöhnliches Klangerlebnis, das man auf keinen Fall verpassen sollte.

    EN:
    Live in Surround
    Dub Spencer & Trance Hill present together with their longtime companion Umberto Echo their latest album "Imago Cells" Live in Surround. All fans of danceable dub, trance and organic techno music can expect an absolutely extraordinary sound experience that should not be missed.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Pluswelt Promotion präsentiert:

    Dark Wave

    EMPATHY TEST

    10th anniversary tour 2014-2024

    10 Jahre sind es bereits, die Isaac Howlett und seine Mitstreiter mittlerweile die Landschaft der synthetischen Pop-Musik unsicher machen. EMPATHY TEST, gegründet 2014 in London, haben seitdem Hunderte von Konzerten in Europa und Amerika gespielt.

    Halle D, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr

  • Faible Booking präsentiert:

    Comedy-StandUp

    Alex Stoldt

    Das 1. Soloprogramm von Alex Stoldt trägt den Titel „Alex Stoldt“ und dreht sich vor allem um Alex Stoldt. Das Solodebut des Stand-up Comedians, der mit bürgerlichem Namen übrigens Alex Stoldt heißt, beschäftigt sich mit seinen Problemen und der Frage, wie lang man einen Witz durchziehen kann.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Reggae, Ska

    30 Jahre YELLOW UMBRELLA

    30 Jahre Qualitätsarbeit im Reggae & Ska – Business müssen gefeiert werden. Freut Euch auf neue Musik, illustre Gäste und weitere Eskalationen von und mit Eurer Zweitlieblingsband!

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Moving Adventures präsentiert:

    Film

    European Outdoor Film Festival 2023

    EUROPEAN OUTDOOR FILM FESTIVAL 2023

    NEUE ABENTEUER AUF DER GROSSEN LEINWAND

    Das European Outdoor Film Festival 2023 steht vor der Tür! Der Abenteuerrucksack ist randvoll mit neuen Geschichten von Menschen, die ihrer Passion bedingungslos folgen. Die Macher*innen der EOFT freuen sich im Herbst 2023 die nächste Auflage der bekanntesten Veranstaltungsreihe ihrer Art zu präsentieren. Ausführliche Informationen zum Gesamtprogramm folgen.

    Halle A, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

  • Februar

  • Dark Wave, Cover-Konzert, Post-Punk

    TRANSMISSION – The Sound of Joy Division (UK)

    + Aftershow

    Seit mehr als 30 Jahren sind TRANSMISSION – The Sound of Joy Division eine der führenden britischen Tribute-Bands von Joy Division, die den dunklen, tiefen Sound der Band weiterleben lassen.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Faible Booking präsentiert:

    Liedermacher, Spoken Words

    Julius Fischer

    Fischer For Compliments

    Hey Sie! Ja, genau sie! Sie sehen gut aus. Gut genug, um sich mein neues Bühnenprogramm anzuschauen. Eigentlich sogar noch besser.

    Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • MAWI präsentiert:

    Indie-Rock

    Ok.Danke.Tschüss

    „Ihr seid alle Muschigeburten!“

    ...ist ein Satz, den nicht jede Band ihrem Publikum an den Kopf werfen kann. Bei ok.danke.tschüss hingegen singt die Menge diese Zeilen inbrünstig und voller Stolz mit. Wer sich fragt, wie das zur Hölle sein kann, muss dringend selbst ein Konzert dieser Band besuchen.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • GRöli Music präsentiert:

    Pop, Alternative

    Now Ex

    "Welcome To The Feeling Tour”

    Now Ex läutet mit den ersten Singles des mit Spannung erwarteten dritten EP „Welcome To The Feeling“ eine völlig neue Ära düsterer Elektro-Stadionhymnen ein. In 2023 und 2024 präsentiert der Alt-Pop Künstler aus East London seine Songs auf der WTTF Tour in ganz Europa.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Landstreicher Konzerte präsentiert:

    Pop, Pop-Punk, Deutsch-Pop-Punk

    Tränen

    „Haare eines Hundes“ Tour 2024

    Hinweis: Die Show wurde aus dem Naumanns in das Werk2 hochverlegt! Alle
    Tickets behalten auch für die neue Location ihre Gültigkeit!


    Januar 2023, Leipzig. Die Stadt scheint seit Monaten in Schatten getaucht, mangelnder Sonnenschein wird höchstens durch das Flimmern trashiger Leuchtreklame und das Aufblitzen penetranter Autoscheinwerfer ersetzt. Im eiskalten Halbdunkel spazieren Gwen Dolyn und Steffen Israel über matschig-karge Freiflächen, vorbei an archaischen Fabrikgebäuden und verblassten

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    Ausverkauft!

  • Faible Booking präsentiert:

    Diskussion

    KINDLER STÖSST AN - Mit Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen

    Nach zwei ausverkauften Veranstaltungen in Hamburg und Düsseldorf gehen Jean-Philippe Kindler, Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen nun gemeinsam mit ihrem Diskussionsprogramm auf Tour. Alle drei sind sie aus linken Diskursen der Öffentlichkeit nicht mehr weg zu denken. Gemeinsam sprechen und scherzen die drei nun über die bizarren Auswüchse des Spätkapitalismus, flankiert von politischem Stand-Up. Dabei werden auch die kontroversesten linken Themen nicht gescheut und es darf durchaus auch mal ungemütlich werden. Und wer weiß - vielleicht singen die drei am Ende ja sogar ein Ständchen!
    Ein Abend voller guter Diskussionen und marxistischer Albernheit.

    Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • März

  • WERK 2 präsentiert:

    Festival, Irish Folk

    Irish Spring – Festival of Irish Folk Music

    2024

    Das Irish Spring Festival 2024 bietet wieder feinste irische Folk-Musik und zeigt wie innovativ die Szene nach wie vor ist. Die auftretenden Bands und Künstler*innen sind verwurzelt in der traditionellen Musik Irlands, verstehen es aber gekonnt, neue musikalische Elemente einfließen zu lassen.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • AUST Konzerte präsentiert:

    Pop, Electro-Pop

    MALIK HARRIS

    Dreamer Tour – Part II

    Malik Harris erweitert Dreamer-Tour um Konzerte im März 2024

    Kaum ist der erste Part seiner nahezu komplett ausverkauften Dreamer-Tour vorüber, kündigt Malik Harris bereits weitere Konzerte an. Aufgrund der großen Nachfrage wird der Musiker seine Deutschlandtour unter dem Titel „Dreamer Tour II“ im März 2024 an fünf Konzertabenden fortsetzen.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Faible Booking präsentiert:

    Comedy-StandUp

    Patrick Salmen: Yoga gegen Rechts

    „Yoga gegen Rechts“ vereint Kurzgeschichten mit trockenem Humor, bissigen Dialogen und messerscharfen Beobachtungen. Mit satirischem Scharfsinn und viel Selbstironie entlarvt Patrick Salmen die pathologischen Züge achtsamkeitsbesessener Stadtneurotiker, denn niemand weiß so gut wie der Dortmunder Comedian, dass einem das Gegenüber oft nur deshalb so schräg vorkommt, weil man gerade in einen Spiegel schaut. (Dieser Satz ergibt eindeutig keinen Sinn!)

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • April

  • WERK 2 präsentiert:

    HipHop/Rap, Neosoul, jazziger HipHop

    Akua Naru

    All About Love Tour

    Bekannt für ihre elektrisierenden Auftritte, hat Akua Naru bereits die Bühnen von mehr als fünfzig Ländern auf fünf Kontinenten bespielt und ihre poetischen Botschaften im Kampf gegen Rassismus, Diskriminierung und genderspezifische Gewalt zu Gehör gebracht.
    Mit einem Spektrum von Live-Hiphop über Soul, Trap und Jazz bis hin zu noch nicht Entdecktem zeigt ›all about love: new visions‹ Wege zur Kraft und inneren Stärke auf und erzählt von der Großartigkeit von Blackness, inmitten von Gefahren.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Indie-Rock, Emo

    Tribe Friday + Special Guest

    Bubblegum-Emo aus Örebro, Schweden

    Tribe Friday ist eine Band Gitarren-Schwingender Emo-Kids aus den Wäldern Schwedens, die die schroffen Indie-Rock-Dancehall-Sounds der frühen 2000er mit der Post-Pandemie-Party-Glückseligkeit der Generation Z verbinden. Upbeat-Songs über Selbstironie, Identität, Verwirrung, Liebe und Tod werden von Sarkasmus, Witz und Charme getragen.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Semmel Concerts präsentiert:

    Pop

    Benne

    Zuhause Tour

    Köln, 22.08.2023 – Emotionale Popsongs, sehnsüchtige Hymnen und Texte, die das menschliche Miteinander aufs Schönste ausleuchten: Mit dieser Mischung hat sich der Songwriter Benne in den letzten Jahren eine ständig wachsende Fanbase erspielt. „Ich schreibe oft sehr intuitiv und ich glaube, dass alles, was ich erlebe immer sehr großen Einfluss auf meine Musik hat“ – so erklärt er selbst seine Arbeitsweise und ganz nebenbei auch den Grund, warum seine Musik so viele Herzen erreicht.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Swing, Folk, Chanson, French Pop

    LES YEUX DLA TÊTE

    Tour 2024

    Les Yeux D’La Tête erzählen eindrucksvoll und sensibel von den Themen des Alltags – von Liebe, Freude und Spaß am Feiern und über die ganzen Verrückten da draußen, die uns tagtäglich begegnen. Mal himmelhoch-jauchzend auf dem Tresen einer Bar tanzend (oder gleich auf den Dächern), mal betrübt am Seine-Ufer sitzend, erzeugen sie eine mitreißende farbenfrohe Atmosphäre, die unvergessliche Konzerte erleben lässt!

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Reggae

    Jamaram meets Jahcoustix

    JAMARAM, der seit Gründung um die Jahrtausendwende als unsinkbar geltende Reggae-Achter, mit tausenden live Shows auf dem Tacho, ist noch lange nicht platt!
    Stemmt euch mit Jamaram live & direct gegen Club- und Festivalsterben, gegen die Balz auf dem Handy und Stubenhockertum mit Stoff und Schnaps und Netflix.

    Diesmal als Gast mit dabei: Langzeit-Homie und Reggae-Veteran Jahcoustix.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Mai

  • AUST Konzerte präsentiert:

    Singer-Songwriter, Pop

    Florian Künstler Tour 2024

    Starke Texte, tiefe Emotionen – Florian Künstler ist ein Sänger und Geschichtenerzähler, der mit seinen warmen Popsongs in schweren Zeiten wie diesen Mut und Trost spendet. Geprägt durch seine Vita, weiß der Lübecker Songschreiber genau, wovon er seinen Fans erzählt. Mit seiner authentischen und charmanten Art schafft er ganz besondere Momente bei seinen Fans und im Live-Publikum.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Oktober

  • Faible Booking präsentiert:

    politisches Standup

    Jean-Philippe Kindler: Klassentreffen

    Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr