• April

  • ConnSTANZE präsentiert:

    Party

    DISCO 2023

    Die DISCO 2023 lädt zur Tanz-Sause auf den funkelnden Dancefloor ein: Pop, Kult, Charts, Discokugel und Cocktails – kein Tanzbein bleibt still.
    Pop · Rap · Electro · House · 90er · 2000er mit Donis, Arne, Tomaz Anhalter & Johny Bravo.

    Halle A, Beginn: 22 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Exit-Spiel, Theater

    Die geheimen Pläne des Doktor Schnabel (Exitspiel)

    Exit-Spiel

    Exitgame jetzt auch im WERK! Entdeckt das WERK 2 in einer euch noch nicht bekannten Atmosphäre: düster, geheimnisvoll und abenteuerlustig. Gemeinsam löst ihr Rätsel, experimentiert mit Lösungen und erfahrt dabei noch etwas über die Geschichte des WERKs.

    Halle D, 14–15:30 Uhr
    Halle D, 16–17:30 Uhr
    Halle D, 18–19:30 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Indie, Alternative, Rock

    WE ARE SCIENTISTS - Show Lobes Tour

    Support: Liz Lawrence

    Im Rahmen der Album-Veröffentlichung "Lobes" im Januar 2023 geht die New Yorker Band We Are Scientists im Februar, März und April 2023 auf ausgedehnte Tourneen durch Großbritannien und Europa. Am 04. April sind sie live im WERK 2 zu sehen.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    Nachholtermin

    Das ist der Nachholtermin vom 12.04.22 ("The Come On Get Huffy Tour"). Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

  • WERK 2 präsentiert:

    Metal, Heavy Rock

    A Kew's Tag | SOULSPLITTER | Snofru

    Finest Progressive Metal

    Drei Bands und feinster Progressive Metal - das erwartet euch, wenn Soulsplitter, A Kew's Tag und Special Guest Snofru die Bühne betreten.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Theater

    Cyrano de Bergerac (Theater)

    Das Stück widmet sich dem tragisch-komischen Versdrama von Edmond Rostand. Der besondere Kniff: Cyrano und Christian werden zur Frau und das Liebesobjekt der beiden zum Mann. Das bekannte Stück präsentiert sich so in neuer Perspektive.

    Halle D, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Faible Booking präsentiert:

    Spoken Words

    JEAN-PHILIPPE KINDLER: Deutschland umtopfen Tour 2023

    „Liebe Bürger*Innen, liebes Volk, liebe Umweltsäue!
    Ich weiß, ich weiß. Es macht Sie alles so traurig. All das Leid der Welt. Die Ungerechtigkeit. Die Armut. Die AfD. Ich sehe Ihre Betroffenheit ja auf Instagram. Und dennoch: In solchen Zeiten ist es wichtig, dass Sie auch mal auf sich achten! Lassen Sie sich vom Leid dieser Welt nicht das eigene Glück versauen. Denn für jede politische Krise gibt es eine passende Atemübung..."

    Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    Hochverlegung!

    Aus der Moritzbastei ins WERK 2 verlegt. Tickets behalten ihre Gültigkeit.

  • WERK 2 präsentiert:

    Theater

    Cyrano de Bergerac (Theater)

    Das Stück widmet sich dem tragisch-komischen Versdrama von Edmond Rostand. Der besondere Kniff: Cyrano und Christian werden zur Frau und das Liebesobjekt der beiden zum Mann. Das bekannte Stück präsentiert sich so in neuer Perspektive.

    Halle D, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Post-Rock

    God Is An Astronaut, Support: EF & MOTOR GOTH

    European Tour 2023

    Als eine der bekanntesten experimentellen Instrumentalgruppen mit einem respektablen musikalischen Erbe, das sich über fast 20 Jahre erstreckt, wird die irische Vierergruppe GOD IS AN ASTRONAUT mit der Veröffentlichung ihres zehnten Studioalbums "Ghost Tapes #10" einen Meilenstein in ihrer Karriere setzen. Support: EF & Motor Goth

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Semmel Concerts präsentiert:

    Singer-Songwriter

    Jonathan Jeremiah

    Support: néomí

    Auf seiner mittlerweile vierten Platte hat der Brite erneut sein riesiges Talent unter Beweis gestellt: Mit „Good Day“ ist ihm ein rundum perfektes Meisterwerk gelungen. Das Songwriting ist grandios. Die Stimme singt, summt, biegt sich geschmeidig durch die Lieder.

    Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    Nachholtermin

    Das ist der Nachholtermin vom 23.09.2022. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

  • Sächsischer Musikrat & WERK 2 präsentieren:

    Klassik

    Landesjugendorchester Sachsen: SEVEN HEAVENS

    James Whitbourns „The Seven Heavens“ steht im Zentrum des gemeinsamen Konzertprojektes von Landesjugendchor und Landesjugendorchester Sachsen. Das chorsinfonische Werk ist eine musikalische Biografie des irischen Schriftstellers C. F. Lewis (u.a. „Chroniken von Narnia“), dessen beeindruckende Lebensabschnitte Whitbourn auf fünf Planeten sowie Sonne und Mond verteilte.

    Halle A, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    HipHop/Rap

    grim104 - "Imperium" Tour 2023

    Ab April 2023 geht das Zugezogen Maskulin-Mitglied auf große Solotour und präsentiert sein neues Album "Imperium". Es spannt einen Bogen zwischen einer untergegangenen Welt, die Zeit der Videotheken und eckigen Autos und einer chaotischen Gegenwart, in der alte Gewissheiten vor unseren Augen zusammenbrechen.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Leipzig Dark Markt präsentiert:

    Markt

    Dark Markt

    Der Gotische Trödelmarkt

    Der 1st & 2nd Hand Verkauf von gotischer Kleidung, Haushaltswaren, Büchern, Kunst, Schmuck und vielem mehr.

    Halle A, 13–19 Uhr, EINTRITT FREI!

  • WERK 2 präsentiert:

    Kinder-Konzert

    Kinder ins WERK: Pia & Nino - Deine Kinderband

    Fröhliche, rockig-poppige Musik mit lustigen und frechen Texten bringt Deine Kinderband mit viel Witz und Charme auf die Bühne. Die Kinder sind von Anfang bis Ende der Show durch Bewegung, Tanz und Mitsingen immer voll dabei.

    Halle D, Einlass: 15:30 Uhr, Beginn: 16 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Punkrock

    Mercy Union, Support: PKEW, PKEW, PKEW

    Mercy Union sind Jared Hart, Rocky Catanese & Nick Jorgensen. Ihre Musik wird sowohl von der Szene ihres Heimatstaates New Jersey als auch von der klassischen Tradition des Punks beeinflusst. Das aktuelle Album „White Tiger“ (Gunner Records) trägt zudem eine ganze Fülle an Emo-Anteilen im Stile von "Jimmy Eat World" und "The Menzingers" in sich.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Moving Adventures präsentiert:

    Film

    BANFF Centre Mountain Film Festival World Tour 2023

    Wir bringen die stärksten Geschichten der Outdoor-Szene zu euch!

    DIE BANFF TOUR KEHRT ZURÜCK!
    Die Filmtour des renommiertesten Bergfilmfestivals der Welt! Freut euch auf ein spannendes Tourprogramm voller Abenteuer-, Sport- und Naturfilme – natürlich auf der großen Leinwand.

    Halle A, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

  • Faible booking, Livelyrix und WERK 2 präsentieren:

    Spoken Words

    15 Jahre Lesebühne Schkeuditzer Kreuz – Die Geburtstagsshow! Special guest: Fee Brembeck

    Hauke von Grimm, Franziska Wilhelm, Marsha Richarz, Kurt Mondaugen und Julius Fischer sind die Lesebühne Schkeuditzer Kreuz und feiern heute ihren 15. Geburtstag – mit allerneusten Texten, Comedy-Songs, Live-Schamanismus und special guest Fee Brembeck!

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Dancehall, Reggae, Hip-Hop

    Mal Élevé, Support: Spoke & Sorah

    „Résistance mondiale“ 2023

    Für Mal Élevé sind politscher Protest und Zusammenhalt untrennbar miteinander verbunden. Und dieses Gemeinschafsgefühl ist auf seinen Konzerten zu spüren. Mit seiner Mischung aus Reggae, Dancehall, Ska, Rap und Punk bringt er das Publikum zum Durchdrehen, bis der ganze Saal wackelt.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Liedermacher, Ska-Punk

    Heinz Ratz und Strom&Wasser

    20 Jahre Strom & Wasser - diese Band ist wie ein Feuerwerk! Wenn Heinz Ratz erzählt, kann man nicht weniger als einen Abenteuerroman erwarten. Trotz der ernsten Themen sind die Konzerte voll anarchistischem Witz, großer musikalischer Spielfreude und extrem tanzbar. Heute Abend nun gibt es einen Querschnitt aus dem Programm und viele schillernde Anekdoten. Man darf sich auf einen unvergleichlichen Abend freuen!

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Basteln und Lauschen - Kreativangebot und Lesung im media.lab

    mit Gotffried Haufe

    Heute entsteht im media.lab eine Zeitkapsel, wir verschließen darin unsere Nachricht an die Zukunft.
    Im Anschluss lauschen wir der Lesung von Gottfried Haufe und vielleicht schafft es die kleine Maus tatsächlich, die Zeit anzuhalten?
    Kreativangebot ab 15 Uhr / Lesung um 16 Uhr / das Angebot ist kostenfrei

    media.lab, 15–18 Uhr, EINTRITT FREI!

  • Eine Party auf zwei Dancefloors: Halle A - Best of 80er & 90er mit DJ A.L.E.X. und in Halle D - Best of Pop, HipHop & RnB mit SoKo H(((i)))tz.

    Halle D, Halle A, Beginn: 22 Uhr

  • Landstreicher Konzerte präsentiert:

    Pop, Indie

    KLAN

    jaaaaaaaaaaaaaaaa! - die Tour. Support: Annie Chops

    Beziehungen zwischen Brüdern sind speziell. Von Kindesbeinen an schwingt das familiäre Pendel zwischen Wettbewerb, Bewunderung, Wut und Liebe hin und her. Das ist auch bei Michael und Stefan Heinrich nicht anders. Die beiden Musiker bilden gemeinsam das Duo KLAN – eine moderne Popband voller Leidenschaft und Widerspruch.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Pop, Indie

    All Good Undones: Cinemagraph + Support

    Support: Nnoa, Dolphin Love

    All Good Undones ist die Newcomer Konzertreihe des WERK 2. Weiter gehts mit: Cinemagraph. Die Band schreibt Songs, die mehr nach Sheffield oder Manchester, als nach Süddeutschland klingen und die kantige Attitüde ihrer Idole widerspiegeln. Support kommt von Nnoa und Dolphin Love.

    Halle D, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

  • Livelyrix e.V. in Kooperation mit dem Buchmessengastland Österreich präsentiert:

    Slam

    Der Buchmesse-Slam: Poetry Slam Länderbattle D-Ö

    Poetry Slam ist ein globales Phänomen. Überall auf der Welt treten Poetinnen und Poeten gegeneinander an. Eine der größten Szenen ist die deutschsprachige. Wiener Schmäh trifft auf Berliner Schnauze, Feinsinn auf Schenkelklopfer, zarte Verse hängen zwischen Wortgewittern.

    Halle A, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

  • In Move präsentiert:

    Electronic-Industrial

    FRONT LINE ASSEMBLY, Supports: Dead Lights (NL) Janosch Moldau (DE)

    Die kanadische Formation Front Line Assembly gilt als eine der umtriebigsten Bands in dunklen Kreisen. Endlich wieder auf Deutschlandtour machen sie im April Halt in Leipzig. Supports: Dead Lights (NL) Janosch Moldau (DE)

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    ABGESAGT!

    Das Konzert musste leider abgesagt werden. Tickets können an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.

  • Klimabuchmesse in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse präsentiert:

    Lesung & Diskussion

    Eröffnung der 3. Klimabuchmesse: Träume von Bäumen, Artenvielfalt & gesunder Erde

    Im Rahmen von Leipzig liest

    Feierliche Eröffnung der 3. Klimabuchmesse durch Schirmherr Eckart von Hirschhausen („Als ich mich auf den Weg machte, die Erde zu retten“). Das Thema Artenvielfalt und wie wir eine gesunde Lebensgrundlage für uns alle erhalten können, verbindet die drei vorgestellten Bücher. Mit Maja Lunde, Katrin Böhning-Gaese, Friederike Bauer & Eckart von Hirschhausen.

    Halle A, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr, EINTRITT FREI!

  • Klimabuchmesse in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse präsentiert:

    Podiumsdiskussion

    Klimabuchmesse: Mit Literatur Natur und Klima verstehen

    Im Rahmen von Leipzig liest

    Vom Uranabbau in der DDR im Roman „Bittere Wasser“ und mit „Endzeitreise“ sowie „Weltrettung braucht Wissenschaft“ an Orte des Klimawandels. Literatur ist auch immer eine Suche, wie hier drei ganz unterschiedliche Bücher zeigen.

    Halle D, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr, EINTRITT FREI!

  • Leipzig liest und die naTo zu Gast im WERK 2:

    Lesung

    Leipzig liest | Nordische Lesenacht

    Neue Bücher und ihre Autor*innen aus Nordeuropa in der langen Lesenacht. Mit: Gunnar Bolin, Liv Strömquist, Juhani Karila, Eeva-Liisa Manner, Jón Kalman Stefánsson, Fríða Ísberg, Nina Grünfeld und Maja Lunde.

    Halle A, Einlass: 18:15 Uhr, Beginn: 19 Uhr

  • Klimabuchmesse in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse präsentiert:

    Podiumsdiskussion

    Klimabuchmesse: Wie setzen die multiplen Krisen unsere Demokratie unter Druck? Und wie können wir sie retten?

    Im Rahmen von Leipzig liest

    Die drei Autor*innen Prof. Claudia Kemfert, Julia Ebner und Jonas Schaible sprechen über die Dynamiken der multiplen Krisen.
    Moderation: Antonie Rietzschel (LVZ)

    Halle A, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr, EINTRITT FREI!

  • Felsenkeller Leipzig präsentiert:

    Punkrock, Lesung

    Schleimkeim & Frank Willmann (Konzert & Lesung)

    Live: Schleimkeim + Support | Lesung: Frank Willmann: „Satan, kannst Du mir nochmal verzeihen“

    Schleimkeim, die legendäre Ost-Punkband. 99 Minuten Punkrock mit klaren und wahren Texten. Die SK-Originale Lippe und Hagen bringen den Pogo-Mob zum Kochen. Otze grüßt derweil aus der Punkerhölle. Davor: "Satan, kannst du mir noch mal verzeihen – Otze Ehrlich, Schleimkeim und der ganze Rest" Lesung mit den Buchautor Frank Willmann.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Mai

  • WERK 2 präsentiert:

    Pop, Hyperpop

    Mariybu

    Slaybae Tour. Support: Plaeikke

    Mal sweet wie Lollipop, mal heiß und evil – wenn Mariybu ihre vielseitige Stimme über die verzerrten Bässe legt, bedeutet das Feuer. Ihr Debütalbum "SLAYBAE" erscheint am 10. März 2023 über das All Fe*male Label 365XX.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Punkrock

    The Undertones

    45TH ANNIVERSARY TOUR

    Für 2022 haben sich The Undertones auf die Fahne geschrieben, ihre großartigen Live-Triumphe fortzusetzen und noch weiter zu überzeugen! Für die kommende Tour wird es also spannend!

    Halle D (Clubstage), Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    ABGESAGT!

    Leider muss das Konzert aus produktionstechnischen Gründen abgesagt werden. Tickets können an den VVK Stellen zurück gegeben werden, an denen sie gekauft wurden.

  • WERK 2 präsentiert:

    Folk, Akustik

    JERONŸMUS (F), Support: Deen & Blumenstein

    Spring-Tour 2023

    JERONӰMUS ist das Solo-Projekt von Shélhôm, einstiger Gründer und Frontmann der Leipziger Band Two Wooden Stones. Mit dem Projekt sucht und sondiert der französische Sänger andere Horizonte und jongliert mit verschiedenen musikalischen Genres. Begleitet wird von Cécile Lacharme. Klassisch ausgebildet, erforscht sie Musikstile, die selten mit einem Cello gespielt werden (Improvisation, Rock, Indie-Folk).

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • a cappella Festival präsentiert:

    Pop A cappella

    Accent: Six Singers. Five Countries. One Sound.

    23. Internationales Festival für Vokalmusik "a cappella" Leipzig
    Accent (International): "Six singers. Five countries. One sound."

    Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Theater, Kinder

    Kinder ins WERK: „Alles, was kommt" (Impro-Geschichten)

    Valerie und Susanne erzählen – mit euch gemeinsam - eine Geschichte, die es so noch nie gegeben hat. Ihr bestimmt, was darin vorkommen soll. Ein schüchterner Junge, der auf dem Dachboden eine geheimnisvolle Kiste entdeckt? Eine kühne Prinzessin, die Bogenschießen liebt?

    Halle D, Einlass: 15:30 Uhr, Beginn: 16 Uhr

  • AUST Konzerte präsentiert:

    Pop

    IAN HOOPER

    Here to Stay Tour 2023

    Als Frontmann von Mighty Oaks hat Ian Hooper die deutschen Charts erobert, er hat beste Kritiken für die wunderschön melancholische Tiefe seines Songwritings geerntet und die größten Bühnen von Lollapalooza bis Rock am Ring bespielt. Nun startet er seine Solo-Karriere.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    Verschoben!

    Das Konzert muss leider verschoben werden. Neuer Termin ist der 24.10.2023. Tickets behalten ihre Gültigkeit.

  • Cammerspiele Leipzig und WERK 2 präsentieren:

    Theater

    Bis die Sterne zittern (Premiere)

    ein Roman von Johannes Herwig | Uraufführung

    Nach "Scherbenhelden" folgt Johannes Herwigs erster Roman "Bis die Sterne zittern" jetzt auch in einer Bühnenfassung!
    In Bis die Sterne zittern findet der 16-jährige Harro Anschluss an den Connewitzer Teil der Leipziger Meuten. Eine Begegnung, die sein Leben verändern wird. Abenteuer, Fahrten, Liebe, Freundschaft, aber auch Angst, Verlust und Gewalt begleiten ihn zukünftig.

    UT Connewitz, Beginn: 19 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Balkan-Pop

    Shantel & Bucovina Club Soundsystem

    Partizani Super Sonic Live Tour

    Mit seinem internationalen Megahit Disko Partizani wurde Shantel weltweit das hörbare Gesicht einer neuen Musik und Dance Culture. Er war der Erste, der aufgrund seiner vielschichtigen familiären Wurzeln der aktuellen Popkultur einen kosmopolitischen Sound verpasste.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr

    Nachholtermin

    Das ist der Nachholtermin vom 27.11.2020, 08.12.2021 und 06.12.2022. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

  • Cammerspiele Leipzig und WERK 2 präsentieren:

    Theater

    Bis die Sterne zittern (Jugendtheater)

    ein Roman von Johannes Herwig | Uraufführung

    Nach "Scherbenhelden" folgt Johannes Herwigs erster Roman "Bis die Sterne zittern" jetzt auch in einer Bühnenfassung!
    In Bis die Sterne zittern findet der 16-jährige Harro Anschluss an den Connewitzer Teil der Leipziger Meuten. Eine Begegnung, die sein Leben verändern wird. Abenteuer, Fahrten, Liebe, Freundschaft, aber auch Angst, Verlust und Gewalt begleiten ihn zukünftig.

    UT Connewitz, Beginn: 19 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Pop-Rock, Punk

    Millie Manders & The Shutup

    Support: The Bloodstrings & Parrington

    Millie Manders ist die Frontfrau der Band, deren umwerfende stimmliche Fähigkeiten, begleitet von knirschenden Gitarren und unwiderstehlichen Bläsern, einen enormen Pop-Appeal haben. In den Texten geht es um Themen wie Verlust, Verrat, Wut, Angst, Herzschmerz und Bitterkeit, Umweltkatastrophen und politische Unruhen.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    ABGESAGT!

    Leider wird die gesamte Tour abgesagt. Tickets können da zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.

  • WERK 2 präsentiert:

    Festival

    Akkordeonale 2023

    Internationales Akkordeon Festival

    Das Lebenselixier im Frühling: Akkordeonale
    Das Programm voll sprühenden Temperaments, Esprit und Poesie ist eine einzige Liebeserklärung an die außergewöhnliche Überraschungs-Box. Mit slowenischer Seele, kraftvoll und subtil, meisterlichem französischem Tastenzauber, afrikanisch gefärbten Chansons über das Leben, diatonischen Barock-Pralinen mit Fußbass und Dudelsack sowie niederländischer Klangästhetik, grooviger Perkussion und einer Moderation mit Kultstatus.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Alternative, Post-Rock

    We Lost The Sea, Support: Solkyri

    Triumph & Disaster Europe Tour

    Mit We Lost The Sea und Solkyri haben wir ein fettes Post-Rock Line-Up für Fans feinster Instrumentalmusik. Driftet wohin auch immer - zwischen Epik und schweren Riffs, gewaltigen Klangsphären und melodiösen Arrangements.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    Nachholtermin

    Das ist der Nachholtermin vom 25.05.2020. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

  • WERK 2 lädt ein:

    Extra

    Connewitzer Straßenfest & WERK 2-Führung

    Infos, Programm & Rundgang

    Jährlich findet das Connewitzer Straßenfest rund um die Paul-Gerhardt Kirche in der Selnecker Straße statt. Auch wir sind mit vielen Informationen zur Kulturfabrik dabei und jeder Menge Kreativangebote. 14 Uhr starten wir für euch einen Rundgang über das WERK 2 Gelände.

    Selnecker Straße, Connewitz, 11–18 Uhr, EINTRITT FREI!

  • WERK 2 lädt ein:

    WERK 2 - history

    Führung über das WERK 2 - Gelände

    Das WERK 2 öffnet seine Türen und gewährt einen Blick hinter die Kulissen und in die Geschichte des ehemaligen Fabrikgeländes.
    Erbaut wurde die Kulturfabrik 1848 als Gasmesserfabrik und wurde bis zur Wende als VEB Werkstoffprüfmaschinen Leipzig genutzt. Danach gründete sich 1992 der WERK 2 - Kulturfabrik Leipzig e.V. und hauchte dem brachliegenden Gelände wieder Leben ein. Seitdem ist das WERK 2 mit einem umfangreichen Programm und seinen Werkstattangeboten als Soziokulturelles Zentrum tätig.

    Gelände, Beginn: 14 Uhr, EINTRITT FREI!

  • WERK 2 präsentiert:

    JUNE COCÓ

    The Spark Tour 2023

    Ihre einzigartige Stimme durchströmt ein sonnendurchfluteter Optimismus, der die Grenzen von Zeit und Raum für einen Moment vergessen lässt. June Cocó ist jedoch nicht nur eine fesselnde Sängerin, sondern auch Songwriterin, Pianistin und Entertainerin. Zwischen International Pop, Alternative und Electro-Sound spannt June ein ganz eigenes Klang-Spektrum und erschafft mitreißende Songs, die wie farbige Spaceshuttles zwischen Alltag und Schwerelosigkeit des Alls oszillieren. Wings, Record Release.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Moving Adventures präsentiert:

    Film

    International Ocean Film Tour Volume 9

    Das blaue Wunder auf der großen Leinwand: Die Int. Ocean Film Tour zeigt die Faszination des Meeres in all seiner Vielfalt und Schönheit. Das exklusive Filmprogramm setzt sich jedes Jahr aus 6-8 bildgewaltigen Dokumentarfilmen zusammen und hat eine Gesamtlaufzeit von rund zwei Stunden.

    Halle A, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Pop, Indie

    All Good Undones: Siamese Elephants & Support

    Dort, wo klassische Ideen des Indie-Rock-Revivals an kommerzielle Grenzen stoßen, fangen Siamese Elephants an ihr eigenes Süppchen zu kochen. Gewürzt mit Reminiszenzen an Garage-Rock, Funk, Disco und den besten Momenten britischer Größen der 2000er, machen die vier Wiener Gitarrenmusik ohne Schnickschnack – dafür aber mit viel Authentizität und einer Lust am Unkonventionellen.

    Halle D, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

  • Gothic Pogo und WERK 2 präsentieren:

    Festival

    Gothic Pogo Festival XVI

    Fünf Tage Festival, regionale und internationale Bands und Djs, mehrere Floors, mit liebevoll dekorierten Räumen – vom 25. bis einschließlich 29.05.2023 zeigt sich das Gothic Pogo Festival erneut mit einem besonderen Programm von und für die Deathrock- und MinimalWave-Szene. Als Einziges seiner Art steht das GPF nicht nur für Underground- und DIY-Kultur, sondern dient viel mehr als Basis dieses internationalen Netzwerks und Heimat der weltweiten Familie.

    Donnerstag: Halle D, Beginn: 22 Uhr
    Freitag: Halle D, Halle A, Beginn: 21 Uhr
    Samstag: Halle D, Halle 5, Beginn: 21 Uhr
    Sonntag: Halle D, Halle A, Beginn: 21 Uhr
    Montag: Halle D, Beginn: 22 Uhr

  • Juni

  • Cammerspiele Leipzig und WERK 2 präsentieren:

    Theater

    Scherbenhelden (Theater)

    „Scherbenhelden“ ist ein Abend mit Musik. Einer, der uns direkt vor das Theater führt. An das Connewitzer Kreuz. Auf die Straßen von Leipzig. Ein Abend, der Fragen stellt nach Zugehörigkeit und Freundschaft. Danach, was gesellschaftliche Umbrüche mit Jugendlichen machen und was heutzutage eigentlich noch rebellisch ist.

    Donnerstag: Halle D, Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 18 Uhr, Ende: 19 Uhr
    Donnerstag: Halle D, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Ende: 21 Uhr
    Freitag: Halle D, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19 Uhr, Ende: 20:15 Uhr

  • Cammerspiele Leipzig und WERK 2 präsentieren:

    Theater

    Scherbenhelden (Theater - Gruppenvorstellung)

    „Scherbenhelden“ ist ein Abend mit Musik. Einer, der uns direkt vor das Theater führt. An das Connewitzer Kreuz. Auf die Straßen von Leipzig. Ein Abend, der Fragen stellt nach Zugehörigkeit und Freundschaft. Danach, was gesellschaftliche Umbrüche mit Jugendlichen machen und was heutzutage eigentlich noch rebellisch ist.

    Halle D, Einlass: 9:45 Uhr, Beginn: 10 Uhr, Ende: 11:15 Uhr

  • Science & Stories präsentiert:

    Slam

    Leipziger Science Slam - Das Rockkonzert der Wissenschaft

    Leipziger Science Slam - Wissenschaft, die rockt!
    Wir freuen uns auf spannende und amüsante Vorträge, wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um die Gunst des Publikums slammen.

    Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Michael Endes Roman erschien vor genau 50 Jahren und hat bis heute an Aktualität nicht verloren. Noch immer geht es in unserer Gesellschaft um Effizienz im gesamten Tagesablauf. In Schule und Privatleben soll jede Minute effektiv genutzt werden. Wir nähern uns den Themen des Romans und erzählen eine eigene Geschichte vom Diebstahl der Zeit und wie man sie sich wieder zurückerobern kann.

    Halle D, Einlass: 16:30 Uhr, Beginn: 17 Uhr

  • Michael Endes Roman erschien vor genau 50 Jahren und hat bis heute an Aktualität nicht verloren. Noch immer geht es in unserer Gesellschaft um Effizienz im gesamten Tagesablauf. In Schule und Privatleben soll jede Minute effektiv genutzt werden. Wir nähern uns den Themen des Romans und erzählen eine eigene Geschichte vom Diebstahl der Zeit und wie man sie sich wieder zurückerobern kann.

    Halle D, Einlass: 16:30 Uhr, Beginn: 17 Uhr

  • Institut français Leipzig, DFGLeipzig und WERK 2 präsentieren:

    Festival

    Fête de la musique 2023 - JETZT BEWERBEN!

    Jedes Jahr zum Sommeranfang am 21. Juni erklingt die Fête de la Musique – das Fest der Musik – the Worldwide Music Day. In sämtlichen Spielstätten treten Bands und Künstler*innen auf, für das Publikum ist der Eintritt frei. JETZT BEWERBEN!

    14–24 Uhr, EINTRITT FREI!

  • WERK 2 präsentiert:

    Pop, Indie, Soul

    All Good Undones: Tigermilch + Support

    Mit Einflüssen von Neo-Soul, Pop und Indie setzt sich die Band Tigermilch mit eigenem Sound und deutschen Texten über Genregrenzen hinweg.

    Arena am Panometer, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

    Sommerbühne am Panometer

  • WERK 2 präsentiert:

    Mitsing-Konzert

    Sing dela Sing - alle singen, all night long.

    Die Open Air Edition in der Sommerbühne am Panometer

    Vom ersten Moment bis zur letzten Note singen hunderte Leute im Publikum gemeinsam bekannte und aktuelle Popsongs. Innerhalb weniger Minuten macht das gemeinsame Singen alle unendlich glücklich - und das unter freiem Himmel.

    Arena am Panometer, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

    Sommerbühne am Panometer

  • WERK 2 präsentiert:

    Theater

    Frankenstein - Premiere (Jugendtheater)

    Wir werfen im diesjährigen Jugendtheaterprojekt einen neuen Blick auf die Geschichte von Frankenstein, der Kreatur. Wir thematisieren, welche Auswirkungen die Eingriffe der Menschheit in die Natur haben und ob wir verantwortungsvoll damit umgehen können.
    Die Inszenierung ist geeignet für Zuschauer*innen ab 14 Jahren.

    Halle D, Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 18 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Theater

    Frankenstein (Jugendtheater)

    Wir werfen im diesjährigen Jugendtheaterprojekt einen neuen Blick auf die Geschichte von Frankenstein, der Kreatur. Wir thematisieren, welche Auswirkungen die Eingriffe der Menschheit in die Natur haben und ob wir verantwortungsvoll damit umgehen können.
    Die Inszenierung ist geeignet für Zuschauer*innen ab 14 Jahren.

    Halle D, Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 18 Uhr

  • Juli

  • WERK 2 präsentiert:

    Singer-Songwriter

    Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet

    Canzoni Segrete Tour

    Im Januar 2022 erschien „Canzoni segrete“, das 24. Album von Pippo Pollina. Der beliebte italienische Liedermacher erzählt in seinen Songs über die Kraft der Musik und die Folgen des Wohlstands, über die seltsame Pandemie und die veränderten Leidenschaften, über Träume, Hoffnungen, Enttäuschungen..

    Arena am Panometer, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

    Sommerbühne am Panometer

  • WERK 2 präsentiert:

    Kinder-Konzert

    5. Kinder-Rock-Festival mit Pelemele, Anton & Kaosclown

    Wir wollen keine lahmen Spielchen, keine Hüpfburg und erst recht keine Blockflöten –wir wollen ROCKEN! Und zwar mit euch, liebe Kids – denn heute seid ihr die Großen! Live für euch auf der Bühne: Pelemele, Anton und Kaosclown!

    Arena am Panometer, Einlass: 14 Uhr, Beginn: 15 Uhr, Ende: 18 Uhr

    Sommerbühne am Panometer

  • September

  • WERK 2 lädt ein:

    WERK 2 - history

    Führung über das WERK 2 - Gelände

    Das WERK 2 öffnet seine Türen und gewährt einen Blick hinter die Kulissen und in die Geschichte des ehemaligen Fabrikgeländes.
    Erbaut wurde die Kulturfabrik 1848 als Gasmesserfabrik und wurde bis zur Wende als VEB Werkstoffprüfmaschinen Leipzig genutzt. Danach gründete sich 1992 der WERK 2 - Kulturfabrik Leipzig e.V. und hauchte dem brachliegenden Gelände wieder Leben ein. Seitdem ist das WERK 2 mit einem umfangreichen Programm und seinen Werkstattangeboten als Soziokulturelles Zentrum tätig.

    Gelände, Beginn: 14 Uhr, EINTRITT FREI!

  • Faible Booking präsentiert:

    Stand-Up & Stories

    Jan Philipp Zymny: Quantenheilung durch Stand Up Comedy

    Sind Sie gestresst? Leiden Sie an mindestens einem oder keinem der folgenden Symptome: leichtes Unwohlsein, allgemeine Unzufriedenheit, unbestimmtes Krankheitsgefühl, spontaner Magnetismus oder akutes Lachdefizit? Dann sind vielleicht Ihre Quanten durcheinandergeraten. Besuchen Sie "Quantenheilung durch Stand Up Comedy" und werden Sie geheilt!

    Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Party

    Roller Disco (für Groß & Klein)

    Die Halle A des WERK 2 verwandelt sich wieder in eine Arena für Rollschuhfahr-Action. Legt die Frotteestirnbänder an, vergesst die Schützer nicht und dann rein in die Rollschuhe und ab auf die „Tanzpiste“! Rollschuhverleih vor Ort (Gr. 28-48). Kids sind ab 16 Uhr willkommen!

    Halle A, Beginn: 14 Uhr

  • Oktober

  • Leipzig Dark Markt präsentiert:

    Markt

    Dark Markt

    Der Gotische Trödelmarkt

    Der 1st & 2nd Hand Verkauf von gotischer Kleidung, Haushaltswaren, Büchern, Kunst, Schmuck und vielem mehr.

    Halle A, 13–19 Uhr, EINTRITT FREI!

  • AUST Konzerte präsentiert:

    Lesung

    Mindset – Lesung mit Sebastian „El Hotzo“ Hotz

    HOCHVERLEGT! Wegen hoher Nachfrage wurde die Lesung von El Hotzo am 09.10.2023 von der Moritzbastei ins WERK 2 hochverlegt. Tickets bleiben gültig.
    Sebastian Hotz, vielen besser bekannt als "El Hotzo", ist so etwas wie der Shooting-Star der Sozialen Medien in Deutschland. Egal ob Twitter oder Instagram, jeder ist schon einmal über einen seiner tausenden humorvollen Post gestolpert. Mit “Mindset” erscheint nun sein Debüt als Autor, ein Roman über Männer, die keine Zeit und Lust haben, an ihrer Durchschnittlichkeit zu verzweifeln, und eine Gesellschaft, die deren Ausflüchte irgendwie bewältigen muss.

    Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Aloha Promotion präsentiert:

    Hip-Hop

    dicht & ergreifend "Es werde dicht" Tour 2023

    Das dritte Studioalbum von dicht & ergreifend ist eine erhellende Sache in finsteren Zeiten.
    Mit »Es werde dicht« pusten Dutti & Urkwell die letzten Sandkörner aus ihrem Getriebe und gehen dahin, wo es wehtut. Dahin, wo sich der Schmerz auflöst. Dahin, wo Freude entsteht. Und vor allem dahin, wo andere nicht hingehen.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Pop, Indie

    Fewjar

    „afewyears“ Jubiläumstour

    Für ihre energetischen, aufregenden und überraschenden Liveshows bekannt, werden Fewjar in vier Städten die Vergangenheit mit der Gegenwart vereinen und diese Seite mit einer fetten Party final abschließen. Ein performatives “Dankeschön” an die Fans, die der Band seit über einem Jahrzehnt die Treue halten und ein Wertschätzen des eigenen musikalischen Schaffens.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Pop-Punk

    Schrottgrenze

    Das Universum ist nicht binär Tour 2023

    Emo-Deutschpunk in den Neunzigern, Indierock-Experimente in den 2000ern und mittlerweile im queeren Power-Pop zu Hause: SCHROTTGRENZE bringen am 10.02.2023 auf Tapete Records ihr zehntes Album »Das Universum ist nicht binär« heraus. Ab April 2023 geht die Band damit auf Tour.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • AUST Konzerte präsentiert:

    Pop

    Julian Le Play

    Rauschen Tour 2023

    Julian le Play geht auf große »Rauschen«-Tour und kommt im Herbst 2023 auch im WERK 2 in Leipzig vorbei.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 lädt ein:

    WERK 2 - history

    Führung über das WERK 2 - Gelände

    Das WERK 2 öffnet seine Türen und gewährt einen Blick hinter die Kulissen und in die Geschichte des ehemaligen Fabrikgeländes.
    Erbaut wurde die Kulturfabrik 1848 als Gasmesserfabrik und wurde bis zur Wende als VEB Werkstoffprüfmaschinen Leipzig genutzt. Danach gründete sich 1992 der WERK 2 - Kulturfabrik Leipzig e.V. und hauchte dem brachliegenden Gelände wieder Leben ein. Seitdem ist das WERK 2 mit einem umfangreichen Programm und seinen Werkstattangeboten als Soziokulturelles Zentrum tätig.

    Gelände, Beginn: 14 Uhr, EINTRITT FREI!

  • AUST Konzerte präsentiert:

    Pop

    IAN HOOPER

    Here to Stay Tour 2023

    Als Frontmann von Mighty Oaks hat Ian Hooper die deutschen Charts erobert, er hat beste Kritiken für die wunderschön melancholische Tiefe seines Songwritings geerntet und die größten Bühnen von Lollapalooza bis Rock am Ring bespielt. Nun startet er seine Solo-Karriere.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    Nachholtermin

    Das ist der Nachholtermin vom 08.05.2023. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

  • November

  • WERK 2 präsentiert:

    Lesung

    Sarah Bosetti: Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!

    Poesie gegen Populismus

    Sarah Bosetti stellt eine gewagte These auf: Die größte Gefahr für die Menschheit sind nicht Klima, Krieg und Katastrophen, sondern der Populismus.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • In Move präsentiert:

    Pop-Rock

    STAUBKIND

    Da ist immer noch mein Herz – Tour 2023

    Nach über 2 Jahren in absoluter Ausnahmesituation und gefühltem allgemeinen Stillstand kehrt Louis Manke mit seinem Projekt Staubkind im Herbst 2023 mit jeder Menge Hunger auf das einzigartige Konzert-Gefühl wieder auf Deutschlands Bühnen zurück.

    Halle D, Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Rock, New Wave

    PANKOW „Kille Kille 40+“

    PANKOW war immer die Stimme, die Befindlichkeiten von Leuten widerspiegelte, die es irgendwie nicht geschafft haben, die sich nicht anpassen können, die mit ihrem Leben hadern, mal rotzig, mal zärtlich, mal ironisch, mal traurig. PANKOW war und ist immer emotional.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • eMotion – Studio für orientalische Tanzkunst präsentiert:

    Musical

    The Devil's Violin (Musical)

    Ein Musical von Ian Cox und Natalie Pichler

    Halle D, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    frz. HipHop, Electro

    GLAUQUE "LGPLTR" Tour 2023

    GLAUQUE ist nicht unbedingt die erste Band, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Grenzen zwischen elektronischer Musik und HipHop aufzuweichen - und das in französischer Sprache. Auf der Landkarte der zeitgenössischen Musik hinterlassen GLAUQUE überall ihre Spuren. Ihre Liebe zur elektronischen Musik verändert die DNA des Hip-Hops in einem Maße, welches alle Grenzen des französischen Chansons sprengt und somit ihre ganz eigene Identität entstehen lässt.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Loop, Beatbox

    Konrad Kuechenmeister

    Konrad Kuechenmeister ist einer der fesselndsten Künstler der derzeitigen Underground –Musikszene. Er verkörpert die Harmonie zwischen dem traditionellen Musikhandwerk live auf der Bühne und der neuesten multimedialen Technik. Seine Musik ist eineeigene Interpretation von modernen Musikrichtungen wie Drum n Bass, Reggae, Dub, Hip Hop, Ska, Balkan Beats und Dubstep die jede seiner Shows zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    Nachholtermin

    Dies ist der Nachholtermin vom 20.10.2022. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.

  • MAWI präsentiert:

    Depeche Mode Coverband

    REMODE - The Music of Depeche Mode - Part 1

    Depeche Mode sind Giganten des Synthie-Pop, deren Live-Energie nur schwer das Wasser zu reichen ist. REMODE aus Bielefeld gelingt es mit ihren Live-Shows jedoch, ihre Vorbilder nicht einfach nur zu covern.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • MAWI präsentiert:

    Depeche Mode Coverband

    REMODE The Music of Depeche Mode - Part 2

    Depeche Mode sind Giganten des Synthie-Pop, deren Live-Energie nur schwer das Wasser zu reichen ist. REMODE aus Bielefeld gelingt es mit ihren Live-Shows jedoch, ihre Vorbilder nicht einfach nur zu covern.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Landstreicher Konzerte präsentiert:

    HipHop/Rap

    BADCHIEFF

    TREEHOUSE TOUR

    „Chieff Loves You“ klingt nach HipHop und Trap, nach Punk und Soul, kurzum nach allem, was badchieff in seinen 22 Jahren an Musik gehört, gelebt und gemacht hat.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Semmel Concerts präsentiert:

    Alternative Rock

    DONOTS

    Heute ist ein guter Tag Tour 2023

    »Heut ist ein guter Tag« ist ein Posi-Punkrock-Album, das trotz oder gerade wegen all der momentanen Gesamtscheiße ganz genau diesen Namen trägt. Songs mit geballten Fäusten und für immer Grinsen im Gesicht. Eine Platte wie ein Gästelistenplatz für die Apokalypse - Gratisgetränke inklusive. Weil Hand auf’s Herz, Leute: Wir alle haben uns echt Augenblicke verdient, in denen wir einfach einmal wieder sagen können: "Heut ist ein guter Tag!"

    Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    Hochverlegung!

    Das Konzert wurde in das Haus Auensee verlegt. Tickets bleiben gültig.

  • Januar

  • Pluswelt Promotion präsentiert:

    Pop, Indie

    EMPATHY TEST

    Plus special guests, "New album show case"

    EMPATHY TEST aus London kommen 2024 wieder nach Deutschland, um alle Liebhaber*innen elektronischer Musik mit ihrem charismatischen Sound zu verwöhnen. Das neue Album wird im zweiten Halbjahr 2023 erscheinen. Zu dem Release spielt die Band ein exklusives Showcase bei uns in Leipzig, bevor die Herrschaften später im Jahr auf Tournee gehen!

    Halle D, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr

  • März

  • Faible Booking präsentiert:

    Comedy-StandUp

    Patrick Salmen: Yoga gegen Rechts

    „Yoga gegen Rechts“ vereint Kurzgeschichten mit trockenem Humor, bissigen Dialogen und messerscharfen Beobachtungen. Mit satirischem Scharfsinn und viel Selbstironie entlarvt Patrick Salmen die pathologischen Züge achtsamkeitsbesessener Stadtneurotiker, denn niemand weiß so gut wie der Dortmunder Comedian, dass einem das Gegenüber oft nur deshalb so schräg vorkommt, weil man gerade in einen Spiegel schaut. (Dieser Satz ergibt eindeutig keinen Sinn!)

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Mai

  • AUST Konzerte präsentiert:

    Singer-Songwriter, Pop

    Florian Künstler Tour 2024

    Starke Texte, tiefe Emotionen – Florian Künstler ist ein Sänger und Geschichtenerzähler, der mit seinen warmen Popsongs in schweren Zeiten wie diesen Mut und Trost spendet. Geprägt durch seine Vita, weiß der Lübecker Songschreiber genau, wovon er seinen Fans erzählt. Mit seiner authentischen und charmanten Art schafft er ganz besondere Momente bei seinen Fans und im Live-Publikum.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr