-
Arena am Panometer
-
Arena am Panometer
Sing dela Sing - alle singen, all night long. (ZUSATZTERMIN!)
-
JuniSo04
An diesem Nachmittag könnt ihr so allerhand erleben: Prüfungen meistern, die größte Zuckerwatte verputzen, Ideen spinnen und Luftschlösser bauen. Mal sehen, was sich die fliegenden Elefantosse noch so für euch ausdenken. Nach den ganzen Mitmachaktionen und Spielen dürft ihr euch eine Medaille abholen - bestimmt fehlt euch noch eine Grüne in eurer Sammlung.
Gelände, 15–18 Uhr, EINTRITT FREI!
-
Leipziger Science Slam - Wissenschaft, die rockt!
Wir freuen uns auf spannende und amüsante Vorträge, wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um die Gunst des Publikums slammen.
Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
-
TEDxHHL Studenteninitiative präsentiert:
Vortrag
TEDxHHL – Breaking Surfaces
Eine unabhängig organisierte TEDx-Veranstaltung.
Das siebte Jahr in Folge kommt TEDxHHL in das WERK 2! Diesmal geht es um das Thema „Breaking Surfaces“-Grenzen brechen. TEDxHHL zielt unter diesem Thema darauf ab, verschiedene Facetten des Begriffs "Breaking Surfaces" zu erforschen und in Geschichten einzutauchen, in denen die Oberfläche des Unbekannten durchbrochen, die Komfortzone verlassen und neue Erfahrungen gemacht werden.
TEDxHHL ist eine hybride Veranstaltung: live und online.
For the 7th year in a row, TEDxHHL is coming to WERK 2! This time, it's all about the topic "Breaking Surfaces". Under this theme, TEDxHHL aims at exploring different facets of the term “Breaking Surfaces” and diving into stories of breaking through the surface of the unknown, leaving the comfort zone and making new experiences.
TEDxHHL is a hybrid Event: live and onlineHalle A, Beginn: 13 Uhr
-
HALLE 5 & WERK 2 präsentieren:
Theater, Kinder, Theater
Die Schatzinsel (Theater im Botanischen Garten)
Kindertheaterprojekt der Kulturfabrik Leipzig
Der Kindertheaterkurs der Kulturfabrik Leipzig zeigt ein kleines Sommertheater im Botanischen Garten der Universität Leipzig. Leinen los!
Botanischer Garten Uni Leipzig, Einlass: 13:30 Uhr, Beginn: 14 Uhr, Ende: 15 Uhr
Botanischer Garten Uni Leipzig, Einlass: 15:30 Uhr, Beginn: 16 Uhr, Ende: 17 Uhr -
JuniSa10
Die DISCO 2023 lädt zur Tanz-Sause auf den funkelnden Dancefloor ein: Pop, Kult, Charts, Discokugel und Cocktails – kein Tanzbein bleibt still.
Pop · Rap · Electro · House · 90er · 2000er mit Donis, Arne, Tomaz Anhalter & Johny Bravo.Halle A, Beginn: 22 Uhr
-
Puppentheater Zwickau präsentiert:
Theater
Der Erlkönig (360° Virtual Puppetry)
Virtual Reality Theatererlebnis
Dieser Ritt wird nicht nur für den Vater mit seinem Sohn im Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe zu einem emotionalen Wettstreit gegen die Zeit. Auch ihr steht mittendrin und könnt die Geschichte mit ihrer Intensität und Verzweiflung hautnah mit VR-Brille spüren. Schaut euch in der Welt (der virtuellen Realität) des Erlkönigs ruhig um, vielleicht entkommt ihr ihm!
Sonntag: Halle D, Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 18 Uhr, Ende: 19 Uhr
Montag: Halle D, Einlass: 8:30 Uhr, Beginn: 9 Uhr, Ende: 10 Uhr
Montag: Halle D, Einlass: 10:15 Uhr, Beginn: 10:30 Uhr, Ende: 11:30 Uhr -
Tänzer*innen aus allen Generationen laden mit verschiedenen Kurzstücken das Publikum zum Fest. Was hält uns zusammen? Wie viel Kraft und Potenzial für unser gesamtes Leben steckt in der Familie? Was bringt uns auseinander? Und welche Wege finden wir, damit umzugehen?
Halle A, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr
-
WERK 2 präsentiert:
Theater, Kinder
Die Geheimnisse der Zeit - Premiere (Theater nach dem Roman Momo von Michael Ende)
Kindertheaterstück
Michael Endes Roman erschien vor genau 50 Jahren und hat bis heute an Aktualität nicht verloren. Noch immer geht es in unserer Gesellschaft um Effizienz im gesamten Tagesablauf. In Schule und Privatleben soll jede Minute effektiv genutzt werden. Wir nähern uns den Themen des Romans und erzählen eine eigene Geschichte vom Diebstahl der Zeit und wie man sie sich wieder zurückerobern kann.
Halle D, Einlass: 16:30 Uhr, Beginn: 17 Uhr
-
Tänzer*innen aus allen Generationen laden mit verschiedenen Kurzstücken das Publikum zum Fest. Was hält uns zusammen? Wie viel Kraft und Potenzial für unser gesamtes Leben steckt in der Familie? Was bringt uns auseinander? Und welche Wege finden wir, damit umzugehen?
Samstag: Halle A, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Sonntag: Halle A, Einlass: 17:15 Uhr, Beginn: 18 Uhr -
WERK 2 präsentiert:
Theater, Kinder
Die Geheimnisse der Zeit (Theater nach dem Roman Momo von Michael Ende)
Kindertheaterstück
Michael Endes Roman erschien vor genau 50 Jahren und hat bis heute an Aktualität nicht verloren. Noch immer geht es in unserer Gesellschaft um Effizienz im gesamten Tagesablauf. In Schule und Privatleben soll jede Minute effektiv genutzt werden. Wir nähern uns den Themen des Romans und erzählen eine eigene Geschichte vom Diebstahl der Zeit und wie man sie sich wieder zurückerobern kann.
Halle D, Einlass: 16:30 Uhr, Beginn: 17 Uhr
-
JuniMi21
Jedes Jahr zum Sommeranfang am 21. Juni erklingt die Fête de la Musique – das Fest der Musik – the Worldwide Music Day. In sämtlichen Spielstätten treten Bands und Künstler*innen auf, für das Publikum ist der Eintritt frei.
15–22 Uhr, EINTRITT FREI!
Sommerbühne am Panometer
-
Steaming Animals träumen von abstrakten Szenen, in denen es um qualmende Dromedare, brütende Kaiserpinguine und störrische Ponys geht. Die Bandbreite ihres Soundtracks reicht von melancholischen Pop-Balladen bis hin zu ausladendem Funk-Rock. Wenn man von diesem Traum aufwachen will, dann nur zum Tanzen.
Egal ob leise, laut, elektronisch oder unverfremdet: no:la reißt dich mit verwobenen Arrangements, durchdachten Sounds und stets einem "μ" Weirdness mit nach innen
Görda ist eine schillernde Kreuzung aus Alternative Pop und Experimental Songwriter, durch die immer wieder der Jazz Background blitzt. Kraftvoll, poetisch und gewitzt erzählen ihre Geschichten von Alltag und Utopie, Tagtraum und Ekstase.Arena am Panometer, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19 Uhr
Sommerbühne am Panometer
-
Die Verlierer sind eine neue Punkkombo von Mitgliedern der Bands Chuckamuck und Maske. Endlich mal wieder eine deutsche Punk Band bei der man hört, wo sie herkommen, nämlich aus den letzten versifften Kellern Berlins oder eben der Flucht in die Uckermark.
Arena am Panometer, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Sommerbühne am Panometer
-
WERK 2 präsentiert:
Theater
Alice im Wunderland
Präsentation des Kindertheaterkurses des WERK 2 – Kulturfabrik Leipzig e.V.
Wie schnell es gehen kann. Da kommt plötzlich ein weißes Kaninchen vorbei und eh man sich versieht, befindet man sich auf einer verrückten Reise in einem wunderlichen Land. So ergeht es Alice und nimmt das Publikum mit. Sie lernt viele interessante Persönlichkeiten kennen, wie die Grinsekatze und den Hutmacher. Und am Ende weiß man eben nicht, ob man alles vielleicht doch nur geträumt hat?
Der Kindertheaterkurs des WERK 2 e.V. zeigt ein kleines Sommertheater in zwei wunderschönen Leipziger Gärten. Folgt dem Kaninchen!Samstag: Zaubergarten Stötteritz, 14–15:30 Uhr
Samstag: Zaubergarten Stötteritz, 16–17:30 Uhr
Sonntag: Freizeitzentrum Paradise Lößnig, 14–15:30 Uhr
Sonntag: Freizeitzentrum Paradise Lößnig, 16–17:30 Uhr -
Die Tanzerei Flugfisch präsentiert:
Tanz, Party
Flugfisch Ball 2023 – High Fashion or crazy
Leipzigs hippste Dance-Mob-Party!
Zum Start in den Sommer lädt die Tanzerei Flugfisch zum „high fashion or crazy“ Sommerball ins WERK 2 ein: in einem rauschenden Fest feiern wir Tanz in allen Facetten – zum Mitmachen und Zuschauen, zum Ausprobieren und Abfeiern! Bitte kommt so schick oder verrückt wie möglich, Anzug, Abendkleid, Bikini oder als Einhorn...
Halle A, Beginn: 19 Uhr
-
FREEKIND.
Die kroatische Pianistin und Sängerin Sara Ester Gredelj und die slowenische Schlagzeugerin Nina Korošak Serčič teilen ihre Leidenschaft für Neosoul, R&B und jazzige HipHop-Grooves.
Douniah
Ob als Musikerin oder als multidisziplinäre Künstlerin - Douniah erschafft Kunst, die keine Grenzen
kennt. Ihr Sinn für Ästhetik spiegelt sich sowohl in ihrer Musik als auch in ihren visuellen Produktionen wider. Ihr Sound bildet einerseits die Kulisse mit der sie aufgewachsen ist und setzt sich zusammen aus Gnawa, Soul, Jazz und Hip Hop, Indie und Poetry.Arena am Panometer, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
Sommerbühne am Panometer
-
JuniSo25
Zum Kunst-, Kreativ- & Flohmarkt kommt alles Schöne zusammen: Egal ob Handwerk, Kleines Business, Kunstgegenstände jeglicher Art, Upcycling-Gebrauchsgegenstände, faire Mode oder nachhaltige Artikel. Freut euch auf ein buntes Potpourri an Dingen, die das Herz zum Hüpfen bringen.
Arena am Panometer, 12–20 Uhr, EINTRITT FREI!
Sommerbühne am Panometer
-
Mit Einflüssen von Neo-Soul, Pop und Indie setzt sich die Band Tigermilch mit eigenem Sound und deutschen Texten über Genregrenzen hinweg.
Arena am Panometer, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
Sommerbühne am Panometer
-
JuniDi27
WERK 2 präsentiert:
Mitsing-Konzert
Sing dela Sing - alle singen, all night long. (AUSVERKAUFT!)
Die Open Air Edition in der Sommerbühne am Panometer
Vom ersten Moment bis zur letzten Note singen hunderte Leute im Publikum gemeinsam bekannte und aktuelle Popsongs. Innerhalb weniger Minuten macht das gemeinsame Singen alle unendlich glücklich - und das unter freiem Himmel.
Arena am Panometer, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
Sommerbühne am Panometer
Dieser Termin ist ausverkauft. Am 28.06. gibt es deshalb einen Zusatztermin.
-
WERK 2 präsentiert:
Mitsing-Konzert
Sing dela Sing - alle singen, all night long. (ZUSATZTERMIN!)
Die Open Air Edition in der Sommerbühne am Panometer
Vom ersten Moment bis zur letzten Note singen hunderte Leute im Publikum gemeinsam bekannte und aktuelle Popsongs. Innerhalb weniger Minuten macht das gemeinsame Singen alle unendlich glücklich - und das unter freiem Himmel.
Arena am Panometer, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
Sommerbühne am Panometer
Zusatztermin! Der VVK ist geöffnet.
-
Wir werfen im diesjährigen Jugendtheaterprojekt einen neuen Blick auf die Geschichte von Frankenstein, der Kreatur. Wir thematisieren, welche Auswirkungen die Eingriffe der Menschheit in die Natur haben und ob wir verantwortungsvoll damit umgehen können.
Die Inszenierung ist geeignet für Zuschauer*innen ab 14 Jahren.Halle D, Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 18 Uhr
-
UT Connewitz und WERK 2 präsentieren:
Spoken Words
Lesebühne Schkeuditzer Kreuz: Open Air Gewitter mit Special Guest: Bodo Wartke
Im gleißenden Licht der untergehenden Juni-Sonne entert die Lesebühne Schkeuditzer Kreuz die große Open-Air-Bühne in der Arena am Panometer: Julius Fischer, Marsha Richarz, Hauke von Grimm, Franziska Wilhelm und Kurt Mondaugen lesen, skandieren oder singen ihre neuesten Texte und surfen vor unser aller Augen auf der wilden Überraschungs-Soundspur des Lebens.
Bodo Wartke – der legendäre Klavierkabarettist aus Berlin – wird als Special Guest den unglaublich elektrischen Sommerabend garantiert unvergesslich machen.Arena am Panometer, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
Sommerbühne am Panometer
-
Wir werfen im diesjährigen Jugendtheaterprojekt einen neuen Blick auf die Geschichte von Frankenstein, der Kreatur. Wir thematisieren, welche Auswirkungen die Eingriffe der Menschheit in die Natur haben und ob wir verantwortungsvoll damit umgehen können.
Die Inszenierung ist geeignet für Zuschauer*innen ab 14 Jahren.Halle D, Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 18 Uhr
-
UT Connewitz und WERK 2 präsentieren:
Klassik
Sinfonia Leipzig: Der fliegende Holländer (Kammerkonzert)
Bei Richard Wagner denkt man vor allem zuerst an monumentale Orchesterbesetzungen, Chöre und ein großes Aufgebot an Solisten. Die Sinfonia Leipzig wagt es, dieses Vorurteil aufzubrechen und die vielschichtige Musik in einer Kammerbesetzung aufzuführen.
Arena am Panometer, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
Sommerbühne am Panometer