• Cammerspiele Leipzig und WERK 2 präsentieren:

    Theater

    Bis die Sterne zittern (Jugendtheater)

    ein Roman von Johannes Herwig - in einer Bühnenfassung von Jessica Pollnau & Swen Lasse Awe

    Leipzig 1936. Die einen träumen vorfreudig vom Krieg, andere haben Angst um das eigene Leben. Und mittendrin die Leipziger Meuten. Jugendliche im Widerstand. Gegen die Hitlerjugend. Gegen das ganze Nazi-Regime. Gut vernetzt in der ganzen Stadt. Voller Mut und in klarem Bewusstsein, dass eine Verhaftung Gefängnis, Arbeitslager oder KZ bedeuten kann.

    In Bis die Sterne zittern findet der 16-jährige Harro Anschluss an den Connewitzer Teil der Leipziger Meuten. Eine Begegnung, die sein Leben verändern wird. Abenteuer, Fahrten, Liebe, Freundschaft, aber auch Angst, Verlust und Gewalt begleiten ihn zukünftig.

    Widerstand oder Rückzug? Wie würden wir uns verhalten? Was bedeutet das Aufwachsen in einem solchen Regime für die eigene Entwicklung? Wie fühlt es sich an, in ständiger Angst zu leben?

    Halle D, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19 Uhr

  • Leipziger Tanztheater präsentiert:

    Tanztheater

    Wellenlänge (Tanztheater)

    Tanztheaterstück von Marie Haußdörfer mit der Juniorcompany der Älteren (14-18 Jahre) // Im Rahmen der 11. Leipziger Tanztheaterwochen

    Mit diesem Stück werden die zwei visuellen Künste, der Tanz und die Malerei, verbunden und fließen ineinander. Der Tanz wird zu einem überdimensionalen Gemälde, dass das Publikum im Entstehungsprozess beobachten kann. Farben, die sich verändern, ineinander fließen, ein Eigenleben entwickeln, einander überdecken, verwaschen, vermischen, Kontraste bilden, hervorstechen.

    Halle A, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Dark Wave, Disco, Party

    ELECTRIC MOVE: EBM / Electro Party

    Partynacht in der Halle D!

    Eine große Party in zwei Hallen:

    Halle D: ELECTRIC MOVE Die große EBM / Electro Party
    Halle A: EVERYBODY DANCE NOW! WERK 2 Partynacht mit Best of 80s & 90s

    Die Tickets sind für beide Veranstaltungen gültig, ihr könnt zwischen den Partys wechseln, wie ihr wollt.

    Diese Party ist FSK 18. Muttizettel erlauben KEINEN Eintritt.

    Halle D, Beginn: 22 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Musik, Disco, Party

    EVERYBODY DANCE NOW! WERK 2 Partynacht

    Best of 80er & 90er mit DJ A.L.E.X.

    Eine große Party in zwei Hallen:

    Halle A: EVERYBODY DANCE NOW! WERK 2 Partynacht mit Best of 80s & 90s
    Halle D: Electric Move: Die große EBM / Electro Party

    Die Tickets sind für beide Veranstaltungen gültig, ihr könnt zwischen den Partys wechseln, wie ihr wollt.

    Diese Party ist FSK 18. Muttizettel erlauben KEINEN Eintritt.

    Halle A, Beginn: 22 Uhr

  • Extra, Informationsveranstaltung

    MEET & PFLANZ Netzwerktreffen

    Die Initiative LEIPZIG pflanzt lädt euch herzlich ein, ihren 3. Geburtstag zu feiern und euch in der Klimabewegung zu vernetzen.

    Halle D, 15–18 Uhr, EINTRITT FREI!

  • Vortrag & Diskussion, Workshop, Informationsveranstaltung

    Fachtag "Women at Work"

    Der Fachtag „Women at Work“ ist ein Veranstaltungsformat für Frauen mit Einwanderungsgeschichte - am 25. September 2023 laden die Veranstalter*innen bereits zum sechsten Fachtag in die Halle A im Werk 2 ein.
    Ziel des Fachtags ist es, Informationen zur Orientierung, Beratung und zu Unterstützungsangeboten auf dem Weg in Ausbildung und Arbeit in einer offenen und ermutigenden Atmosphäre vorzustellen. Der Fachtag ist offen für Frauen, unabhängig von ihrem Alter oder ihren Qualifikationen.

    Halle A, 11:30–15:30 Uhr, EINTRITT FREI!

  • Science & Stories präsentiert:

    Science Slam

    Leipziger Science Slam »Generation Health«

    Unterhaltsam – anschaulich – kreativ und für alle verständlich

    Unterhaltsam, anschaulich, kreativ und für alle verständlich präsentieren dir Wissenschaftler*innen im Battle, woran sie aktuell forschen. Sei es mit einem Laserschwert in der einen und einem Gedicht in der anderen Hand. Bei einem Science Slam ist nahezu alles möglich. Und am Ende entscheidest du mit deinem Applaus, wer dich am meisten beeindruckt hat.

    Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    Ausverkauft!

    Der Science Slam am 27.09. ist ausverkauft! Es wird keine Tickets an der Abendkasse geben!

  • WERK 2 präsentiert:

    Gesprächsabend

    Gesprächsabend zum 50. Todestag von J. R. R. Tolkien - Fantasy und die Welt von Tolkien

    Gesprächsformat für Jugendliche ab 12 Jahren

    Anlässlich des 50. Todestages von J.R.R. Tolkien im September 2023 veranstaltet das WERK 2 gemeinsam mit dem Moderator Gottfried Haufe einen Gesprächsabend mit einer Doppel-Veranstaltung für Jugendliche und Erwachsene!

    Im ersten Teil für Jugendliche ab 12 Jahren wollen Gottfried Haufe und die Literaturwissenschaftlerin und stellvertretende Geschäftsführerin des Instituts für Anglistik der Uni Leipzig, Dr. Maria Fleischhack, mit euch über die Faszination von Fantasy-Geschichten und über die Besonderheiten von Tolkiens Werken sprechen.

    Halle D, 18–19:30 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Gesprächsabend

    Gesprächsabend zum 50. Todestag von J. R. R. Tolkien - Tolkien und sein Erbe

    Gesprächsabend

    Anlässlich des 50. Todestages von J.R.R. Tolkien im September 2023 veranstaltet das WERK 2 gemeinsam mit dem Moderator Gottfried Haufe einen Gesprächsabend mit einer Doppel-Veranstaltung für Jugendliche und Erwachsene.

    Im zweiten Teil des Abends sprechen Gottfried Haufe, Dr. Maria Fleischhack und der Gründer der Deutschen Tolkiengesellschaft, Marcel R. Aubron-Bülles, mit euch über Tolkiens Legendarium, seine Besonderheiten und die Gründe seines weltweiten Erfolgs.

    Halle D, 20–21:30 Uhr

  • Faible Booking präsentiert:

    Stand-Up & Stories

    Jan Philipp Zymny: Quantenheilung durch Stand Up Comedy

    Sind Sie gestresst? Leiden Sie an mindestens einem oder keinem der folgenden Symptome: leichtes Unwohlsein, allgemeine Unzufriedenheit, unbestimmtes Krankheitsgefühl, spontaner Magnetismus oder akutes Lachdefizit? Dann sind vielleicht Ihre Quanten durcheinandergeraten. Besuchen Sie "Quantenheilung durch Stand Up Comedy" und werden Sie geheilt!

    Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Conne Island, Werk 2, OFT Paradise und suedpol präsentieren:

    Open Air, Musik, Kinder, Party

    Blockparty

    Das Minifestival für junge Menschen in Lößnig

    Am 29.09.2023 steigt wieder die Blockparty in Lößnig direkt hinterm Moritzhof.

    Ab 15 Uhr erwarten dich vielfältige Angebote, bei denen du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Ob beim Siebdruck mit eigenen Motiven, am Graffiti-Stand beim Plattenbesprühen oder am Beauty-Stand beim Nägelmachen – Spaß zum Mitmachen ist garantiert.

    Johannes-R.-Becher-Straße, Lößnig , Beginn: 15 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Party

    Roller Disco (für Groß & Klein)

    Die Halle A des WERK 2 verwandelt sich wieder in eine Arena für Rollschuhfahr-Action. Legt die Frotteestirnbänder an, vergesst die Schützer nicht und dann rein in die Rollschuhe und ab auf die „Tanzpiste“! Rollschuhverleih vor Ort (Gr. 28-48). Kids sind ab 14 Uhr willkommen!

    Halle A, Beginn: 14 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Extra

    Spielwiese - Treffen für Spielbegeisterte

    Jeder ist willkommen – Anfänger und Profi, Viel- und Wenigspieler. Wir probieren neue Brettspiele aus, die wir mal in kleinen Gruppen, mal als ganzes Team spielen könnten. Dabei gibt es immer einen kleinen thematischen Rahmen, den Ihr auch selbst gerne bestimmen könnt.
    Spaß und Begegnung seht im Vordergrund. Wenn Du Lust hast, etwas Neues auszuprobieren, komm gerne einfach vorbei.

    media.lab (links neben Halle D), 16–18 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Dancehall, Deutsch-Pop-Punk

    Mono & Nikitaman "20 Jahre – Abrissparty"

    Nach 20 Jahren Bandhistorie, mit weit über 1500 Konzerten, haben Mono & Nikitaman beschlossen, das Projekt ab 2024 vorerst auf Eis zu legen. Mono & Nikitaman, das sind hunderte wahnsinnige Geschichten, gemeinsame Zeremonien und ein Erlebnis, das sich schwer in Worte fassen lässt. Genre-Etikette sind Monika Jaksch und Nick Tilstra von Anfang an ziemlich egal. Wichtiger ist, dass die Musik einen spürbaren Herzschlag hat, dass sie Haltung verkörpert ohne dabei dogmatisch oder aufdringlich zu sein.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Oktober

  • WERK 2 präsentiert:

    Pop, Indie

    Kakkmaddafakka

    „Ballabang“ – so heißt eine Geheimsprache, die in den späten 90er-Jahren von einer subkulturellen Gruppe im norwegischen Bergen entwickelt wurde.
    Und wer die Songs der skandinavischen Rockband KAKKMADDAFAKKA so wirklich verstehen will, muss sich schon ein wenig mit eben jenem Ballabang, der mittlerweile offiziellen KAKKMADDAFAKKA-Sprache auseinandersetzen.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    HipHop/Rap, Kinder-Konzert

    Sukini

    "Da haben wir den Salat" Tour

    Kann man zu jung sein für philosophische und politische Gedanken? Kann man zu alt sein für Kindermusik? Die Rapperin und Aktivistin Sookee, die seit über 15 Jahren ihre Stimme gegen Diskriminierung und Ausgrenzung öffentlich erhebt, beantwortet beide Fragen ganz klar mit „Nein“.

    Halle D, Einlass: 16 Uhr, Beginn: 17 Uhr

  • Sächsischer Musikrat & WERK 2 präsentieren:

    Klassik

    Mikrokosmos - Makrokosmos

    Konzert des Landesjugendorchesters Sachsen

    Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

  • Livelyrix präsentiert:

    Slam

    Queer Slam

    Premiere

    People, das Leben ist zu kurz, um hetero zu sein. Am Freitag, 6. Oktober 2023 geht der Vorhang im Werk 2 auf für eine episch künstlerische Revolution, denn die queerste Poetry Slam Premiere Leipzigs steht in den Startlöchern. Ihr fragt euch: Wie kann das sein, ein queeres Event und es ist nicht mal Juni? Nein! Wir sprengen die Regeln und wollen die Vielfalt der queeren Gemeinschaft das ganze Jahr feiern. Von herzergreifenden Gedichten bis zur mitreißendsten Performance wird die queere Poet:innen-Community ihre Geschichten und Erfahrungen teilen. Sound’s gay? I’m in! Wir versprechen eine unvergessliche Nacht voller Kunst, Leidenschaft und Community - Seid dabei, wenn Theirstory geschrieben wird!

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Leipzig Dark Markt präsentiert:

    Markt

    Dark Markt

    Der Gotische Trödelmarkt

    Der 1st & 2nd Hand Verkauf von gotischer Kleidung, Haushaltswaren, Büchern, Kunst, Schmuck und vielem mehr.

    Halle A, 13–19 Uhr, EINTRITT FREI!

  • WERK 2 präsentiert:

    Exit-Spiel, Extra

    Die geheimen Pläne des Doktor Schnabel (Exitspiel)

    Exitgame? Ja, richtig gelesen. Das gibt´s jetzt auch im WERK 2!
    Gemeinsam löst ihr Rätsel, experimentiert mit Lösungen und erfahrt dabei noch etwas über die Geschichte des WERKs. Begleitet von schauspielerischen Beiträgen geht ihr mutigen Menschen auf die Suche nach den geheimen Pläne des Doktor Schnabel.

    media.lab (links neben Halle D), 14–15:30 Uhr
    media.lab (links neben Halle D), 16–17:30 Uhr
    media.lab (links neben Halle D), 18–19:30 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Exit-Spiel, Extra

    Die geheimen Pläne des Doktor Schnabel (Exitspiel)

    Exitgame? Ja, richtig gelesen. Das gibt´s jetzt auch im WERK 2!
    Gemeinsam löst ihr Rätsel, experimentiert mit Lösungen und erfahrt dabei noch etwas über die Geschichte des WERKs. Begleitet von schauspielerischen Beiträgen geht ihr mutigen Menschen auf die Suche nach den geheimen Pläne des Doktor Schnabel.

    media.lab (links neben Halle D), 10–11:30 Uhr
    media.lab (links neben Halle D), 12–13:30 Uhr

  • AUST Konzerte präsentiert:

    Lesung

    Mindset – Lesung mit Sebastian „El Hotzo“ Hotz

    HOCHVERLEGT! Wegen hoher Nachfrage wurde die Lesung von El Hotzo am 09.10.2023 von der Moritzbastei ins WERK 2 hochverlegt. Tickets bleiben gültig.
    Sebastian Hotz, vielen besser bekannt als "El Hotzo", ist so etwas wie der Shooting-Star der Sozialen Medien in Deutschland. Egal ob Twitter oder Instagram, jeder ist schon einmal über einen seiner tausenden humorvollen Post gestolpert. Mit “Mindset” erscheint nun sein Debüt als Autor, ein Roman über Männer, die keine Zeit und Lust haben, an ihrer Durchschnittlichkeit zu verzweifeln, und eine Gesellschaft, die deren Ausflüchte irgendwie bewältigen muss.

    Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    Ausverkauft!

    Die Veranstaltung ist ausverkauft!

  • Aloha Promotion präsentiert:

    Hip-Hop

    dicht & ergreifend "Es werde dicht" Tour 2023

    Das dritte Studioalbum von dicht & ergreifend ist eine erhellende Sache in finsteren Zeiten.
    Mit »Es werde dicht« pusten Dutti & Urkwell die letzten Sandkörner aus ihrem Getriebe und gehen dahin, wo es wehtut. Dahin, wo sich der Schmerz auflöst. Dahin, wo Freude entsteht. Und vor allem dahin, wo andere nicht hingehen.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Pop, Indie

    Fewjar

    „afewyears“ Jubiläumstour

    Für ihre energetischen, aufregenden und überraschenden Liveshows bekannt, werden Fewjar in vier Städten die Vergangenheit mit der Gegenwart vereinen und diese Seite mit einer fetten Party final abschließen. Ein performatives “Dankeschön” an die Fans, die der Band seit über einem Jahrzehnt die Treue halten und ein Wertschätzen des eigenen musikalischen Schaffens.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Pop-Punk

    Schrottgrenze

    Das Universum ist nicht binär Tour 2023 + SUPPORT: Sophie Rauscher, GUSH

    Emo-Deutschpunk in den Neunzigern, Indierock-Experimente in den 2000ern und mittlerweile im queeren Power-Pop zu Hause: SCHROTTGRENZE bringen am 10.02.2023 auf Tapete Records ihr zehntes Album »Das Universum ist nicht binär« heraus. Ab April 2023 geht die Band damit auf Tour.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • Die Stabstelle Internationales der Uni Leipzig präsentiert:

    Musik, Party

    Welcome Party for international students of Leipzig University

    Willkommensparty für internationale Studierende der Universität Leipzig

    EN: Welcome Party for international students of Leipzig University

    You have just started your studies at Leipzig University and now you want to celebrate your start with other international students? Then come to the welcome party for international students and turn the night into day!

    Halle A, Beginn: 22 Uhr

  • leku. präsentiert:

    Vortrag, Ausstellung, Performance, fair

    2. Leipziger Kulturmesse leku. meets FlashOver

    WERK 2 - Kulturfabrik e.V., Beginn: 12 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Extra

    Spielwiese - Treffen für Spielbegeisterte

    Jeder ist willkommen – Anfänger und Profi, Viel- und Wenigspieler. Wir probieren neue Brettspiele aus, die wir mal in kleinen Gruppen, mal als ganzes Team spielen könnten. Dabei gibt es immer einen kleinen thematischen Rahmen, den Ihr auch selbst gerne bestimmen könnt.
    Spaß und Begegnung seht im Vordergrund. Wenn Du Lust hast, etwas Neues auszuprobieren, komm gerne einfach vorbei.

    media.lab (links neben Halle D), 16–18 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Kinder-Rock

    Kinder ins WERK: Jonny Karacho

    Mit einer Mischung aus Folk, Ska, Pop und Punk erschafft Jonny Karacho Songs, die eine neue Note in der Kindermusiklandschaft setzen. Wild, witzig, frech und liebevoll – das ist Jonny Karacho, das ist Punkrock für Kids!

    Halle D, Einlass: 15:30 Uhr, Beginn: 16 Uhr

  • THE LEIPZIG GLOCAL präsentiert:

    Börse, Informationsveranstaltung

    Leipzig Glocal Job Fair

    Die erfolgreiche jährliche „Leipzig Glocal Job Fair“ geht nach einer pandemiebedingten Pause nun in die vierte Auflage. Ziel der Jobmesse ist es, lokale und internationale Arbeitssuchende mit international denkenden Arbeitgebern in Leipzig und anderen umliegenden Städten zusammenzubringen. Erwartet werden Hunderte Arbeitssuchende und mindestens ein paar Dutzend Arbeitgeber aus verschiedenen Branchen. Die Atmosphäre ist entspannt und es gibt Getränke an der Bar sowie einen kleinen Networking-Bereich.


    Anmeldung erforderlich unter leipglo.com/jobs

    Halle D, 14–20 Uhr, EINTRITT FREI!

  • Faible booking, Livelyrix und WERK 2 präsentieren:

    Spoken Words

    Lesebühne Schkeuditzer Kreuz: Live-Poetry-Show & den Oktober retten

    Support: Michael Schweßinger (Irland)

    Hauke von Grimm, Franziska Wilhelm, Marsha Richarz, Kurt Mondaugen und Julius Fischer sind die Lesebühne Schkeuditzer Kreuz. Sie leben in einem kleinen gelben Wohnwagen auf einem Autobahnparkplatz irgendwo im Outback tief hinter Schkeuditz und kommen jeden dritten Mittwoch im Monat zu einer turbulenten Live-Show nach Connewitz ins Werk 2! – Mit ihren allerneusten Spoken-Word-Poetry-Texten, Quatsch & Liedern! Und sie retten mal so den ganzen Oktober!

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • AUST Konzerte präsentiert:

    Pop

    Julian Le Play

    Rauschen Tour 2023

    Julian le Play geht auf große »Rauschen«-Tour und kommt im Herbst 2023 auch im WERK 2 in Leipzig vorbei.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

  • WERK 2 & Jazzclub Leipzig präsentieren im Rahmen der Jazztage:

    Festival, Jazz

    47. Leipziger Jazztage: Petter Eldh's Projekt Drums feat. Sun-Mi Hong, Sera Kalo »eXante« & Magro

    Vom 14. bis 21. Oktober 2023 bespielt das renommierte Festival in seiner 47. Ausgabe wieder zahlreiche Bühnen in der ganzen Stadt. Immer im Herbst präsentiert der Jazzclub Leipzig über 100 Musiker*innen der lokalen Leipziger, der gesamten deutschen und der internationalen Jazzszene. Am 20.10.2023 gibt es im Rahmen der 47. Jazztage eine Kooperation mit und im WERK 2 mit Petter Eldh's Projekt Drums feat. Sun-Mi Hong, Sera Kalo »eXante« & Magro.

    Halle D, Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr

  • Jazzclub Leipzig präsentiert im Rahmen der Jazztage:

    Jazz

    47. Leipziger Jazztage: GORZ /Hjirok /Marie Tjong Ayong

    Vom 14. bis 21. Oktober 2023 bespielt das renommierte Festival in seiner 47. Ausgabe wieder zahlreiche Bühnen in der ganzen Stadt. Immer im Herbst präsentiert der Jazzclub Leipzig über 100 Musiker*innen der lokalen Leipziger, der gesamten deutschen und der internationalen Jazzszene. Am 21.10.2023 erlebt GORZ, HJIROK und MARIE TJONG AYONG im WERK 2.

    Halle D, Einlass: 22 Uhr, Beginn: 23 Uhr

  • WERK 2 lädt ein:

    WERK 2 - history

    Führung über das WERK 2 - Gelände

    Das WERK 2 öffnet seine Türen und gewährt einen Blick hinter die Kulissen und in die Geschichte des ehemaligen Fabrikgeländes.
    Erbaut wurde die Kulturfabrik 1848 als Gasmesserfabrik und wurde bis zur Wende als VEB Werkstoffprüfmaschinen Leipzig genutzt. Danach gründete sich 1992 der WERK 2 - Kulturfabrik Leipzig e.V. und hauchte dem brachliegenden Gelände wieder Leben ein. Seitdem ist das WERK 2 mit einem umfangreichen Programm und seinen Werkstattangeboten als Soziokulturelles Zentrum tätig.

    Gelände, Beginn: 14 Uhr, EINTRITT FREI!

  • Kulturfabrik Leipzig präsentiert:

    Kinder, Lesung

    Basteln und Lauschen

    Kreativangebot und Lesung im media.lab

    Wir laden Euch wieder ein, mit uns gemeinsam zu basteln und in einer Lesung der Geschichte von Torben Kuhlmann zu lauschen.

    Die Mäusewelt hat sich verändert, kluge Mäuse studieren an Mäuseuniversitäten. Wissbegierig verfolgen sie die Erfindungen der Menschen. Dank einer alten vergilbten Tagebuchnotiz seines Urahns erfährt der junge Mäuserich Pete von einem Schatz, der auf dem Meeresgrund verschollen sein soll. Mit Hilfe seines Mäuseprofessors setzt er nun alles daran, diesen Schatz zu bergen. Die beiden erleben nicht nur ein fantastisches Abenteuer, sondern machen dabei auch eine Entdeckung, die die Menschheit für immer erleuchten wird.

    media.lab, 15–18 Uhr, EINTRITT FREI!

  • Moving Adventures präsentiert:

    Film

    European Outdoor Film Festival 2023

    EUROPEAN OUTDOOR FILM FESTIVAL 2023

    NEUE ABENTEUER AUF DER GROSSEN LEINWAND

    Das European Outdoor Film Festival 2023 steht vor der Tür! Der Abenteuerrucksack ist randvoll mit neuen Geschichten von Menschen, die ihrer Passion bedingungslos folgen. Die Macher*innen der EOFT freuen sich im Herbst 2023 die nächste Auflage der bekanntesten Veranstaltungsreihe ihrer Art zu präsentieren. Ausführliche Informationen zum Gesamtprogramm folgen.

    Halle A, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

  • Erzählraum e.V. präsentiert (in Kooperation mit dem WERK 2 e.V.):

    Festival

    Erzählkunstfestival IMAGINE! SEILTANZ AUF DEM ROTEN FADEN – FESTIVALERÖFFNUNG LEIPZIG

    Das Seil ist gespannt. Der rote Faden zeigt den Weg. Man möchte tanzen, man tanzt. Doch was, wenn der schmale Boden unter den Füßen schwankt? Was, wenn man nicht mehr weiter weiß? Wer hilft? Was hilft? Märchen, Mythen, Legenden sind Alleskönner. Sie entführen in ferne, phantastische Reiche, sie unterhalten und ihre Worte tanzen wie Musik. Mit Geschichten in Ohr, Mund und Herzen werden nicht nur Held:innen Balance finden, sondern auch die, die von ihnen erzählen und hören. Und sie werden weiter gehen. Schritt für Schritt. Einem guten Ende entgegen.

    Zur Eröffnung von IMAGINE!, dem 1. internationalen Erzählfestival in Leipzig und Dresden, kommen die Initiator:innen des Festivals zusammen und erzählen gemeinsam mit internationalen Erzählgrößen – von Drahtseilakten, Sprachverwirrungen und aufregenden Salti mortali des Lebens.

    Halle D, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19 Uhr

  • AUST Konzerte präsentiert:

    Pop

    IAN HOOPER

    Here to Stay Tour 2023

    Als Frontmann von Mighty Oaks hat Ian Hooper die deutschen Charts erobert, er hat beste Kritiken für die wunderschön melancholische Tiefe seines Songwritings geerntet und die größten Bühnen von Lollapalooza bis Rock am Ring bespielt. Nun startet er seine Solo-Karriere.

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

    Nachholtermin

    Das ist der Nachholtermin vom 08.05.2023. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

  • Kulturfabrik Leipzig präsentiert:

    Extra

    Kinderkongress

    Dieser Kongress lässt Kinder zu Wort kommen und fragt, wie sie ihr Leben in Leipzig wahrnehmen und welche Möglichkeiten zur Mitbestimmung sie sich wünschen. Die Themen der Kinder werden mit künstlerischen Mitteln und ästhetischen Handlungsformen aufgegriffen, bearbeitet und deren Ergebnisse öffentlich gemacht.

    WERK 2, Beginn: 8 Uhr

  • Erzählraum e.V. präsentiert (in Kooperation mit dem WERK 2 e.V.):

    Festival

    Erzählkunstfestival IMAGINE! - Die Brücke aus nur einem Haar – offene Erzählbühne

    Haus der Begegnungen, Arno-Nitzsche-Straße 37, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19 Uhr

  • Bei I Come From The Sun trifft Alternative Rock auf schnörkellosen, eckigen Grunge. Leidenschaftlich und ausdauernd gehen I Come From The Sun konsequent ihren eigenen Weg. So kreierte die Band in den letzten Jahren ihren eigenen, individuellen Stil. Dabei gelingt es I Come From The Sun Emotionen, Ekstase und Schmerz so wunderbar elegant und dennoch unglaublich intensiv, ja fast spielerisch miteinander zu verflechten und musikalisch zu transportieren.


    SOAB machen Alternative auf Deutsch, viel Gitarre, gerne laut, melodischer Gesang für große Hooks, auf-die-Fresse-Rap, zum Wachschütteln für die Strophen.
    Ihre Texte sind schonungslos, Eskalation und Humor sind SOABs bevorzugte weapon of choice, wie sie in ihrer Ode an das Hemmungslose, "Beiß ab", untermauern.
    Dass die Party bei über zehn Jahren Bandbestehen aber nicht immer nur fröhlich ist, mussten die fünf Jungs bedauerlicherweise ebenfalls lernen und verarbeiten Motive wie Verlust und Tod in Songs wie "Gib mir Zeit".

    Halle D, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr

  • WERK 2 präsentiert:

    Musik, Disco, Party

    EVERYBODY DANCE NOW!

    WERK 2 Partynacht

    Halle A: Best of 70s, 80s & 90s
    Halle D: Hits der 2000er bis heute

    Halle D, Halle A, Beginn: 22 Uhr

  • Erzählraum e.V. präsentiert (in Kooperation mit dem WERK 2 e.V.):

    Festival

    Erzählkunstfestival IMAGINE! SEILTANZ AUF DEM ROTEN FADEN – ABSCHLUSSVERANSTALTUNG LEIPZIG

    Wir haben Grund zu feiern! Zehn Tage lang wanderten in Leipzig und Dresden Märchen und Geschichten von Mund zu Ohr; war die Luft erfüllt mit dem Sirren und Flirren von Worten und Musik; hieß es beinahe vierzig Mal: „IMAGINE!“.

    Zum Abschied unserer ersten Festivalausgabe laden wir noch einmal zum Lauschen, Staunen und Beisammensein ein. Neben Häppchen für Herz und Bauch wird unter Schirmen geflüstert, aus Hüten gezaubert und die ein oder andere Geschichte gesponnen. Kommt und balanciert ein letztes Mal mit uns auf dem roten Faden!

    Halle D, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19 Uhr

  • Gothic Pogo und WERK 2 präsentieren:

    10 years of Dividing Lines: "Waiting For Life" Record Release

    with Infant Sanchos

    Seit über zehn Jahren tragen DIVIDING LINES den Punk im Herzen und die Gruft in der Seele. Unverwechselbar verschmelzen sie die klassischen Batcave-Vibes des Death-Rock mit düsterem Wave- und melancholisch-wütendem Post-Punk. Support: Infant Sanchos und Aftershow mit XO Skeleton & Max von Telefax & Fredi Sirocco (Unterschall) und Tankel Lux & ZeitUngeist (Gothic Pogo).

    Halle D, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr