Wir sind Inklusionspate

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen Raum zu schaffen, der für alle Menschen zugänglich und einladend ist, unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder sozialen Hintergründen.

Inklusion ist für uns gelebte Praxis. Wir möchten Barrieren abbauen und Kultur für alle erlebbar machen. Unsere Veranstaltungen, Kurse und Projekte sind darauf ausgerichtet, Menschen zusammenzubringen und ein Miteinander zu fördern, das auf Respekt und Wertschätzung basiert.

Wir arbeiten daran, unsere Räumlichkeiten und Angebote so zugänglich wie möglich zu gestalten. Dazu gehören barrierefreie Zugänge, entsprechende Kommunikation und Unterstützung vor Ort, Rollstuhlrampen bei Konzerten und eine barrierefreie Toilette.
Im WERK 2 sollen alle Stimmen gehört werden. Deshalb achten wir auf ein breites kulturelles und soziales Angebot, das unterschiedliche Perspektiven und Bedürfnisse berücksichtigt. Wir entwickeln inklusive Veranstaltungsformate und versuchen, Zugangshürden abzubauen.

Uns liegt viel daran, Menschen miteinander zu verbinden. Durch unsere Arbeit möchten wir einen Beitrag zu einem offenen und vielfältigen Zusammenleben leisten.


Die Begleitperson erhält bei jeder Veranstaltung freien Eintritt.

Wenn Sie eine Inklusionspatin/einen Inklusionspaten wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an Frau Susann Hanske susann.hanske@diakonie-leipzig.de oder Telefon +49 341 5612-1290.

Mehr Inforamtionen finden Sie auf www.inklusionspaten.de.

Wenn Sie Fragen haben oder konkrete Unterstützung brauchen, melden Sie sich bitte bei unserer Ansprechpartnerin für Inklusionsfragen

Susann Schreiber
s.schreiber@werk-2.de / 0341-3080116