Ihr wollt als Gruppe unsere Werkstatt besuchen? Gern!
Bei uns habt ihr die Möglichkeit, verschiedene Drucktechniken kennenzulernen und vor allem auch auszuprobieren! Egal ob Holz-, Linolschnitt, Handsatz oder Radierung – wir zeigen euch den Umgang mit Werkzeugen und Schriftsätzen und an unseren sieben manuellen Hoch- und Tiefdruckpressen könnt ihr dann eure Muskelkraft erproben.
Auch inhaltliche Themen kommen nicht zu kurz und lassen sich gut mit den Drucktechniken verbinden. Wir wollen wissen, was euch gerade bewegt und gehen gern auf Ideen und Vorschläge ein.
I. INTEGRATIONSPROJEKTE FÜR SCHULKLASSEN UND GRUPPEN
Unser Motto: Kunst kann Grenzen überwinden. Kunst verbindet Menschen miteinander – über Sprach- und Ländergrenzen hinweg.
Unsere ein- und mehrtägigen Projekte für DaZ-Klassen eignen sich, SPRACHE durch interessante künstlerische Techniken, neue Menschen und an einem außerschulischen Lernort spielerisch zu entdecken und den eigenen Wortschatz durch die praktische Anwendung zu erweitern.
Projektauswahl:
• Let's play – Memory
• Polyglott – dein Wörterbuch
• Halt! – Textbotschaften
• Zukunftsvision – ein Buchprojekt
II. WORKSHOPS ZU DEN VERSCHIEDENEN DRUCKTECHNIKEN
Hier steht das Erlernen der Technik im Mittelpunkt. Eure inhaltliche Ideen finden Raum.
1. Tiefdruck
• Mit der kalten Nadel (Kaltnadelradierung auf Kunststoff- oder Metallplatte)
• Das Universum in weiß-grau-schwarz – Strichätzung und Aquatinta-Radierung
2. Hochdruck
• Stempelwerkstatt – Das Klassenplakat
• Einfach drucken – mit Moosgummi auf Stoff
• Schwarze oder weiße Linien? – erste Erfahrungen mit Holz- und
Linolschnitt
• Experiment Farbholzschnitt
• Gellyprint – eine alternative Drucktechnik
3. Handsatz und Schriftgestaltung
• Achtung Kleingedrucktes – Einführung in den Handsatz
• Plakat mit Mut – Einführung in die analoge Gestaltung mit Schrift
III. BUCHGESTALTUNG
Habt ihr Ideen für ein Buch? Wisst aber nicht, wie ihr eure Idee umsetzen könnt. Wir helfen euch gern. Das können ein- und mehrtägige Projekte sein, die wir gern mit euch planen.
IV. BELIEBTE UND BEWÄHRTE PROJEKTE UND SPEZIALWORKSHOPS
Hier könnt ihr noch einmal ganz andere Techniken ausprobieren, etwas Verbindendes für den Gruppenzusammenhalt herstellen und eure Inhalte und Ideen mit der Technik verbinden.
• Das Tier- oder Pflanzenalphabet (Radierung)
• ich, du – wir (Gezeichnete und gedruckte Porträts)
• Tapetendesign (Schablonen- und Stempeldruck)
• Ausgemalte Worte (Pinsel-Kalligrafie)
• Lichtmalerei (Cyanotypie)
• Alles sieht gut aus! (Riso-Collage)
TEILNAHMEGEBÜHREN
5 € für ein Vormittag (2-2,5 h)
10-12 € für ein Projekttag (5-6 h)
• Preis pro Person (inkl. Material)
• Preisaufschlag bei Übergrößen der Druckplatten, Auflagendruck, starker Gruppengröße, eventueller Nacharbeit
• Bei Projekten mit erhöhtem Betreuungsaufwand, z.B. DaZ-Klassen oder Buchprojekten muss eine weitere Fachkraft dazu kommen. Der Preisaufschlag pro Tag beträgt pauschal 200 Euro. Bitte sprecht uns zu Finanzierungsmöglichkeiten an.
• Hinweis: Bei einigen Projekten können wir aus Kapazitätsgründen nur mit kleinen Gruppengrößen arbeiten. Das heißt aber nicht, dass ihr als Klasse nicht kommen könnt, sondern dass wir nach einer hausinternen Lösung suchen, zum Beispiel eine Kooperation mit der Glasbläserei oder der Keramikwerkstatt.
Weitere Informationen zu den einzelnen Workshops und Techniken findet ihr als Download: „Angebote_Grafikdruckwerkstatt_2025“
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann meldet euch gern per Telefon: 0341-3080148 oder per Mail: grafikdruck@werk-2.de
Leitung
Nadine Respondek, Marat Abadi
Tel. 0341/3080148
grafikdruck@werk-2.de